Wildschweingehege Grünwettersbach

Aus dem Stadtwiki Karlsruhe:

Das Wildschweingehege im Stadtteil Grünwettersbach

Das Wildschweingehege Grünwettersbach befand sich einige hundert Meter vom Fernmeldeturm Grünwettersbach entfernt und wurde 2024 aufgelöst.

Tiergehege

Das Schwarzwildgehege Grünwettersbach ist 1,5 ha groß. Von 1972 bis 2024 befanden sich dort Wildschweine. Bewohnt wurde das Gehege von ca. 10 bis 12 älteren Wildschweinen und je nach Jahreszeit von einer wilden Horde Frischlinge. Da die Anzahl der Tiere auf die Gehegegröße abgestimmt ist, mussten immer wieder Tiere aus dem Gehege entfernt werden. Das Gehege wurde vom städtischen Forstamt betreut und im Jahre 2024 zur Kosteneinsparung aufgegeben.

Der höchste Punkt bzw. die höchste Erhebung der Stadt Karlsruhe liegt mit 323,2 m ü. NN in der Mitte des Wildschweingehege.

Das Gehege lag in einer Schneise unter mehreren Elektrizitätsleitungen. 2015 wurde durch das Gehege die Erdgas-Nordschwarzwaldleitung verlegt.

In der Nähe

Dieser Bereich ist ein beliebtes Ausflugsziel für Familien und Wanderer. In der Nähe befindet sich der Fernmeldeturm Grünwettersbach mit einem Waldspielplatz. Ein Wanderweg verläuft zum Wattkopf Ettlingen. Hier beginnt auch die Strommasten-Downhill-Strecke.

Bilder

Anfahrt und Lage

Zu erreichen ist das Wildschweingehege über den Pfeilerweg. Die Parkplätze am Festplatz liegen etwa 300 Meter entfernt. Außerdem kann am Fallbrunnen geparkt werden. Hier gibt es dann einen ca. 2 km langen Wanderweg.

Bus-Signet.png  nächste Bushaltestelle: Grünwettersbach Rathaus  

Dieser Ort im Stadtplan: