Kroatischer Kulturverein Matica Hrvatska Karlsruhe
(Weitergeleitet von Kroatischer Kulturverein)
Kroatischer Kulturverein Matica Hrvatska Karlsruhe e.V. ist ein kroatischer Kulturverein in Karlsruhe.
Ziele
Zweck des Vereins ist die Förderung von Kunst und Kultur; die Förderung internationaler Gesinnung, der Toleranz auf allen Gebieten der Kultur und des Völkerverständigungsgedankens, die Förderung des Sports, die Förderung der Heimatpflege und Heimatkunde. Das Ziel des Vereins ist die Förderung der nationalen und kulturellen Identität der Kroaten auf allen Gebieten des kulturellen, wissenschaftlichen, sportlichen und geistigen Lebens. Dazu gehört die Organisation von verschiedenen Veranstaltungen, Vorträgen, Ausstellungen, Konzerten sowie die Unterstützung der Gründung und der Arbeit einzelner Sektionen und ihrer Aktivitäten, aber auch die Präsentation des kroatischen kulturellen Erbes.
Ein Ziel ist auch die Mitarbeit mit sinn- und zweckverwandten Vereinen in Deutschland, in der kroatischen Heimat und im Ausland, um die Verständigung und das Zusammenleben der unterschiedlichen Kulturen zu pflegen.
Angebot
Der Verein hatte neben der Fußballmannschaft „CROATIA“ eine Schachabteilung „CROATIA” und eine Musikgruppe „TKANICA” gegründet.
Der Verein verfolgt das Ziel, Begegnungen zwischen Deutschen, Kroaten und andere Nationalitäten durch verschiedene Aktivitäten zu ermöglichen:
- Organisation von Veranstaltungen, Festen, Konzerten, Ausstellungen, Vorträgen
- Unterstützung von kroatischen Institutionen, mit besonderer Berücksichtigung der Jugendarbeit
- Organisation von sportlichen Unternehmungen: Boccia, Schach, Radsport
- Präsentation der kroatischen Küche, Kultur und des Tourismus
- Teilnahme an Veranstaltungen der Stadt Karlsruhe und der Region
- Teilnahme an Blutspendeaktionen für die Krankenhäuser der Stadt Karlsruhe
- Organisation von Studienfahrt
- Organisation und Unterstützung bei der Arbeit mit Frauen und Senioren
Wir organisieren:
- eine eintägige Studienfahrt unter dem Motto „Auf den Spuren deutsch-kroatischer Kulturen“
- „Internationales Kinder-und Jugendschachturnier“[1], [2], [3]
- ein Infostand zusammen mit der Deutsch-Kroatischen Gemeinschaft beim Fest der Völkerverständigung
- Fahrradtour am Vatertag unter dem Motto „Karlsruhe und Umgebung kennenlernen“
- Zusammen mit Kroatische Radiosendung KROS eine Blutspendeaktion für die Krankenhäuser in der Stadt Karlsruhe „Karlsruher spenden für Karlsruhe – Dein persönliches Geschenk um Leben zu retten“
- Zusammen mit Kroatische Radiosendung KROS ein kroatischer Filmabend
- SonntagsKulturFrühschstück
- Kroatische Küche
- Nikolaus- und Weihnachtsfest
- Malwettbewerb „Kinder malen Weihnachten – Preis der Matica hrvatska“.
Geschichte
1969 wurde eine Zweigstelle der Matica hrvatska Zagreb in Karlsruhe gegründet. 1971 wurde der Namen geändert „Društvo članova Matice hrvatske – Dr. A. Starčević – Karlsruhe“. Seit 17. April 1991 eingetragener Verein: Kroatischer Kulturverein Matica hrvatska e.V. Karlsruhe.
Der Verein wurde 1969 als eine Zweigstelle des Kroatischen Kulturvereins Matica hrvatska Zagreb in Karlsruhe gegründet. Das Ziel des Vereins war die Förderung der nationalen und kulturellen Identität der Kroaten auf allen Gebieten des kulturellen, wissenschaftlichen, sportlichen und geistigen Lebens. Am Ende des Jahres 1969 hat Matica hrvatska eine Fußballmannschaft „Croatia“ gegründet. 1971 wurde der Namen geändert „Društvo članova Matice hrvatske – Dr. A. Starčević – Karlsruhe“. 1974 wurde der Verein aus politischen Gründen auf Antrag der undemokratischen jugoslawischen Regierung in Deutschland verboten.
Am 17. April 1991 kam es in Karlsruhe zur Neugründung vom Kroatischen Kulturverein Matica Hrvatska Karlsruhe e.V..
Seit 1991 trägt der Verein zur Wahrung der kroatischen nationalen und kulturellen Identität bei. Zweck des Vereins ist die Förderung der Völkerverständigung und das Zusammenleben der unterschiedlichen Kulturen zu pflegen. Dazu gehört die Organisation von verschiedenen Veranstaltungen, Vorträgen, Ausstellungen, Konzerten sowie die Unterstützung der Gründung und der Arbeit einzelner Sektionen und ihrer Aktivitäten, aber auch die Präsentation des kroatischen kulturellen Erbes. Als Hauptaufgabe hat sich der Verein die Pflege und die Weitergabe der Kroatischen Kultur gestellt.
Beim Wiederaufbau in Kroatien nach dem Krieg hat der Kroatische Kulturverein einen von allen Seiten anerkannten großen Beitrag geleistet.
Adresse
- Räume
- Kroatischer Kulturverein Matica Hrvatska Karlsruhe e.V.
- c/o Vlado Bulic, Ritterstr. 36
- 76137 Karlsruhe
- Sprechzeiten
- nach Vereinbarung
- Vorsitzender
- Dipl. Ing. Vlado Bulić
- Telefon: (0721) 858941
- Telefax: (0721) 8302817
- Mobil: (0171) 7139504
- Vereinsregister
- Amtsgericht Mannheim VR 102143