Freier Aktiver Kindergarten

Aus dem Stadtwiki Karlsruhe:

Stadtwiki überarbeiten

ACHTUNG: Dieser Artikel bedarf einer Überarbeitung. Eine inhaltliche Begründung befindet sich gegebenenfalls auf der Diskussionsseite. Wenn Sie Lust haben, verbessern Sie den Artikel und entfernen anschließend diesen Baustein.


Siehe auch Guter Artikel, Editierhilfe und Handbuch


Der Freie Aktive Kindergarten Karlsruhe im Karlsruher Stadtteil Nordstadt wurde im November 2000 als Elterninitiative ergänzend zur Freien Aktiven Schule gegründet.

20 Kinder zwischen 3 und 6 Jahren können hier von 8 bis 15 Uhr betreut werden. Der Kindergarten bietet auch zwei integrative Plätze für Kinder mit besonderen Bedürfnissen, z.B. körperlichen oder geistigen Einschränkungen.

Der Kindergarten orientiert sich an den Erfahrungen von Rebeca und Mauricio Wild, Maria Montessori sowie Emmi Pikler.


Räumlichkeit und Ausstattung

Essbereich
Malecke
Bewegungsraum

Der Kindergarten befindet sich am Stadtrand, um den direkten Kontakt zur Natur zu ermöglichen, z. B. Freiflächen mit vielfältigen Spiel-, Kletter- und Experimentiermöglichkeiten, Nutz- und Blumengarten, Erdgrube, bekletterbare Baumstämme, Platz mit Sand- und Wassertisch, Werktisch, Ruheplätze usw.

Um den Kindern ein weitreichend selbständiges Leben und Lernen zu ermöglichen, setzt sich im Gebäude die anregende Umgebung fort. Die Räume bzw. Teilbereiche davon sind thematisch ausgestattet, so dass das offen zugängliche Material zum Handeln einlädt:

  • Mal- und Bastelecke mit reichhaltigem Materialangebot
  • Musikecke
  • Puppenecke/Kaufladen/Puppenhaus
  • Sandtisch
  • Experimentierecke
  • Ruheraum/Bücherecke/Kuschelecke
  • Bewegungsraum mit Matratzen usw. zum "Bauen"
  • Bereiche mit breitem Angebot an strukturiertem Material, zum Beispiel Montessori-Material
  • Bauecke mit Klötzen und Fahrzeugen aller Art, unstrukturiertes Material
  • Postschalter/Kasperletheater
  • Essbereich


Die Ausstattung des Kindergartens orientiert sich neben den räumlichen und finanziellen Möglichkeiten an den kindlichen Entwicklungsprozessen. Das Konzept sieht es vor, dass es die Aufgabe der Erwachsenen ist, die Bedürfnisse der Kinder wahrzunehmen und die Umgebung dementsprechend vorzubereiten.


Gruppenstruktur

Im Freien Aktiven Kindergarten wird bei voller Belegung eine altersgemischte Gruppe von bis zu 20 Kindern von mindestens drei Fachkräften betreut.


Pädagogisches Konzept

Ich bin ganz

Die harmonische Entfaltung von Kindern ist ein natürlicher und darum langsamer Prozess. Unsere Aufgabe ist es, die rechten Bedingungen dafür zu schaffen, aber nicht den Prozess zu beschleunigen. Bringen wir es als Erwachsene fertig, diese inneren Prozesse nicht durch Ungeduld zu stören, sondern ihnen den nötigen Nährstoff zu liefern, so lernt das Kind, auf eigenen Füßen zu stehen und nicht sein Leben lang von äußerer Führung abhängig zu sein. (Rebeca Wild)

Unsere mehrjährige Arbeit zeigt uns jeden Tag aufs Neue, dass sich Kinder völlig aus sich heraus entwickeln. Was wir zu ihrer Entwicklung beitragen ist, sie nicht-direktiv zu begleiten und in sie zu vertrauen. Wir nehmen ihre spontanen Bedürfnisse ernst und geben ihnen in unserer entspannten Umgebung Raum.

Ein Kindergarten, der bewusst Lebensprozesse wahrnehmen und respektieren will, braucht entsprechende Strukturen. In der nicht-direktiven Erziehung unterlassen Erwachsene die Einmischung in die kindlichen Lern- und Entwicklungsprozesse und stellen das Kind mit seinen Gegebenheiten in den Vordergrund.

Unsere pädagogische Arbeit basiert auf den Erfahrungen von Rebeca und Mauricio Wild, die sich vor über 20 Jahren dafür entschieden haben, Lebensprozesse zu respektieren und dies unter anderem in einem langjährigen Schulprojekt realisiert haben.


Sein dürfen

"Ich bin ganz" bedeutet für uns, dass unsere Kinder bereits alle Anlagen mitbringen. Wir schaffen den Raum und die Umgebung, damit diese Anlagen entfaltet werden können. Unsere Kinder sollen ihre eigenen, individuellen Erfahrungen machen können, ohne dass wir in diese Prozesse manipulativ eingreifen, sie behindern oder unnötig beschleunigen. Sie dürfen sein wie sie sind.

Um diese Erfahrungen machen zu können, ist eine Umgebung notwendig, in der sie sich entspannt und sicher fühlen: Zeit, Entscheidungsfreiheit und keine Unterbrechung.

Zu jeder Zeit entscheiden die Kinder im Freien Aktiven Kindergarten, wie, was, mit wem und wie lange sie spielen möchten. Täglich sehen wir auf's neue, wie die Kinder völlig im Spiel vertieft sind und beispielsweise Rollenspiele mit Begeisterung und hochkonzentriert über mehrere Stunden gespielt werden. Dieses Erlebnis des "Eintauchens" wird von uns nicht unterbrochen. Regelmäßige Angebote wie Musikzeit, Geschichtenzeit oder Abschlußkreis sind immer freiwillig und werden für alle, die Interesse haben, angeboten.


Regeln

Im Freien Aktiven Kindergarten gibt es Grundregeln, die allgemeingültig sind, z.B.: niemand darf dem anderen wehtun, niemand darf den anderen bei einer Tätigkeit stören, das Material soll sorgfältig behandelt und nach Gebrauch zurückgeräumt werden, usw. Ein Kind, das tätig ist, braucht die Sicherheit, dass ihm ein gewisser Umkreis zusteht, in den niemand ohne seine Zustimmung einbrechen darf. Deshalb gilt die Regel, dass sich niemand ungefragt in Arbeit und Spiel eines Kindes einmischen darf. Es ist die Aufgabe der Erwachsenen, ein Kind, das selbst nicht stark genug ist, in diesem Recht zu unterstützen.


Erwachsene

  • sind präsent, ansprechbar, für das Kind da und begleiten und unterstützen dadurch den Prozess
  • nehmen sich zurück und greifen möglichst nicht in das Spiel der Kinder ein
  • bereiten die Umgebung vor, bevor die Kinder kommen, damit während des Spielens die volle Aufmerksamkeit den Kindern gewidmet werden kann


(Frei-) Räume

Unter diesen Umgebungs-Bedingungen werden die dafür notwendigen und geeigneten Räume geschaffen.


Sinne

Im Kindergartenalter ist vor allem die Enfaltung sensomotorischer Fähigkeiten wichtig. Das große Angebot im Freien Aktiven Kindergarten spricht deshalb insbesondere die unterschiedlichen Sinne an

  • wie riecht etwas?
  • wie schmeckt etwas?
  • wie fühlt es sich an?
  • wie verhält sich etwas im Umgang damit?


Hierfür gibt es im Freien Aktiven Kindergarten die unterschiedlichsten Angebote:

  • Kastanienbad, Mehlkiste, Linsen-Erbsenbad, alle erdenklichen Materialien zum Fühlen, Schmecken, Riechen ...mit allen Sinnen
  • Malraum
  • Werkstatt
  • Gemeinsam Backen und Kochen
  • großer Garten mit Sandkasten, Erdhügel, Beeten, Höhlen, Weidenhäuschen etc.


Bedürfnisse

Jedes Kind darf so sein, wie es ist und wie es sich im Moment fühlt. Es darf fröhlich oder wütend, traurig oder gelangweilt, müde oder aktiv sein, ohne dass es dafür bewertet wird. Das bedeutet nicht, dass wir dem gleichgültig gegenüber stehen, sondern dass diese Gefühle und Erfahrungen für uns als ein wichtiger Teil des Leben dazugehören. Wir möchten diesen Gefühlen den notwendigen Raum und die notwendige Zeit geben. Dabei begleiten wir unsere Kinder aufmerksam, hören zu, halten Abstand, bieten Nähe. Wir versuchen aber nicht, das Gefühl zu manipulieren oder Vorgaben zu machen.


Kontakt

Ohne die „Störung“ oder die Bewertung von außen entstehen jeden Tag intensive Begegnungen der Kinder untereinander. Die meisten Auseinandersetzungen lösen sie ohne das Eingreifen von Erwachsenen. Die Konflikte werden nicht für sie geregelt oder gelöst. Die Erwachsenen begleiten sie bei ihrer Lösungsfindung. Durch ihre Präsenz gewährleisten sie eine entspannte und sichere Umgebung. "Laßt mir Zeit"


Adresse

Erzbergerstraße 131
76149 Karlsruhe
Telefon: (0721) 79 19 873 (Mo.-Fr. 07:30-08:00 Uhr und 13:00-13:30 Uhr)
E-Mail: kiga(at)faska.de


Zeichen 224.svg  nächste Haltestelle: Duale Hochschule   


Weblinks