Deutsch-Englischer Freundeskreis
Der Deutsch-Englische Freundeskreis e.V. (DEF) war ein gemeinnütziger Verein in Karlsruhe.
Aktivitäten
Der Verein unterstützte die Städtepartnerschaft Karlsruhe-Nottingham und pflegte eine intensive Zusammenarbeit mit dem Nottingham-Karlsruhe Friendship Club (NKFC), der auf seine Initiative wenige Jahre später in Nottingham gegründet wurde (1982).
Das Programm des DEF umfasste englischsprachige Veranstaltungen zu den unterschiedlichsten Themen. Führungen durch Karlsruhe, Wanderungen in die Umgebung, gemütliches Beisammensein zur Tea- and Coffee-Time. Highlights waren dabei der Fish'n Chips Evening und das Christmas Carol-Singing in der Kleinen Kirche. Auf dem Christkindlesmarkt wurde englische Orangenmarmelade verkauft.
Vernetzt war der DEF u.a. mit der Karlsruhe English-Speaking Meetup Group, einer Plattform die Personen aus Karlsruhe und Umgebung die Gelegenheit gibt gemeinsame Aktivitäten in englischer Sprache durchzuführen.
Traditionell wurde seit 1980 in der Fastnacht am Schmutzigen Donnerstag auf dem Karlsruher Marktplatz ein englisches Pfannkuchenrennen („Pancake Race”) veranstaltet.
Geschichte
Der DEF wurde 1979 in der Karlsruher Gaststätte „Weißer Berg“ am Ludwigsplatz gegründet. Sein Ziel war die Förderung der kulturellen, geistigen und persönlichen Beziehungen im angloamerikanischen Raum, vor allem zum Vereinigten Königreich von Großbritannien und Nordirland sowie der Republik Irland.
Im April 2009 beging der DEF in einem Festakt das 30-jährige Bestehen des Freundeskreises.
Ende 2024 beschloss der Verein in seiner letzten Sitzung seine Auflösung.
Weblinks
- Die Domain www.def-karlsruhe.de wird nicht mehr genutzt, es gibt aber Kopien der Webpräsenz im Internet-Archiv Archive.org