Arthur Zierau
Arthur Zierau (* 20. Januar 1879 in Ehrenbreitenstein/Koblenz, Königreich Preußen; † 30. September 1944 in Karlsruhe) war Bürgermeister in Durlach.
Leben
Nach dem Juarastudium war Zierau ab 1901 Rechtspraktikant und 1905 Referendär. 1907 wurde er Regierungsassessor, bis er 1911 aus dem Staatsdienst ausschied um eine Stelle als Stadtrechnungsrat anzutreten.
1915 wurde das NLP-Mitglied zum Durlacher Bürgermeister gewählt. In dieser Zeit, bis 1918, saß Dr. Zierau auch als Abgeordneter der größeren Städte in der Karlsruher Kreisversammlung.
1916 verfasste Dr. Zierau eine 25-seitige Denkschrift über die Maßnahmen der Kriegsfürsorge in der Zeit von Ausbruch des Krieges bis zum 31. Dezember 1915.[1]
Als die Nationalliberale Partei zerfiel, schloss er sich der DDP an. 1921 schied er aus dem Bürgermeisteramt aus und war ab 1923 in der Position des Regierungsrats wieder im Staatsdienst. 1927 wurde er Oberregierungsrat. Der Übertritt zur NSDAP erfolgte im Jahr 1932 und sicherte ihm zwei Jahre später die Beförderung zum Ministerialrat.
Dr. Arthur Zierau starb mit 65 Jahren.
Die Personalakte wird im Generallandesarchiv aufbewahrt (GLA Karlsruhe 466-22 Nr. 10909).[2]
Fußnoten
- ↑ Stadtgemeinde Durlach: Denkschrift des Bürgermeisters über die Maßnahmen der Kriegsführsorge in d. Zeit von Ausbruch d. Krieges bis zum 31. Dez. 1915 books.google.com/books?id=2V-aGwAACAAJ
- ↑ Landesarchiv-BW.de/plink/?f=4-1916102