Ambassador Club Karlsruhe
Der Ambassador Club Karlsruhe ist ein Herrenclub in Karlsruhe. Der Club ist unter dem Dachverband des „Ambassador Club Deutschland (ACD)“ organisiert.
Ziele
Der Ambassador Club ist politisch unabhängig und tritt für Frieden und Völkerverständigung ein. Er achtet religiöse Überzeugungen und erwartet von seinen Mitgliedern ausgewogene Toleranz, Achtung der Menschenwürde und Hilfsbereitschaft. Ambassadoren stellen den persönlichen Einsatz und das persönliche Gespräch in den Vordergrund ihrer Bemühungen. Der Ambassador Club will die kulturelle Entwicklung in der modernen Gesellschaft fördern. Er will durch die Zugehörigkeit seiner Mitglieder zu verschiedenen Berufen den Austausch von Interessen, Erfahrungen und Anschauungen in der persönlichen Begegnung ermöglichen. Der Ambassador Club ist kein Service-Club, da kein Spendenzwang besteht und die Förderaktivitäten nicht direkt vom Club, sondern freiwillig im Rahmen von eigenständigen Fördergemeinschaften (siehe unten) erfolgen.
Mitglieder werden vorgeschlagen und durch einstimmige Wahl innerhalb eines Regionalclubs aufgenommen.
Aktivitäten
Die Mitglieder des Karlsruher Clubs treffen sich einmal am ersten Dienstag des Monats zu einem Abendessen mit Kurzvortrag und einmal am dritten Dienstag des Monats mit Damen zu größeren Vorträgen, Diskussionen, gesellschaftlichen Veranstaltungen und kulturellen Aktivitäten wie Besuchen aktuelle Ausstellungen der Staatlichen Kunsthalle und der Städtischen Galerie. Gäste sind nach spezieller Einladung durch den Sekretär (siehe unten) bei allen Veranstaltungen willkommen.
Die „Ambassador Fördergemeinschaft Jugendprogramm e.V." finanziert seit 2014 über Spenden einen einjährigen Studienaufenthalt von Studenten aus osteuropäischen Ländern (Polen, Ungarn, Tschechien, Montenegro, Russland) für ihr vorwiegend technisch ausgerichtetes Studium. Die Mitgliederzahl liegt derzeit bei 75.
Der 2016 gegründete Ambassador Förderkreis Kinder Myanmar e.V., der zur Zeit 70 Mitglieder umfasst, unterstützt in diesem Jahr 20 arme begabte Schulkinder im Alter von 10 bis 16 Jahren in Bagan und Ku Wua/Myanmar, die aus finanziellen und familiären Gründen vorzeitig die Schule verlassen müssten und zur Feld-und Kinderarbeit gezwungen wären. Die an die Eltern durch Vertrauenspersonen vor Ort ausgezahlten Spenden von jährlich 250 € erlauben es, den ausgewählten Familien, ihre Kinder auf eine höhere Schule zu schicken, um später studieren und einen Beruf auf höherem Niveau ergreifen zu können. Ein ehemaliger geförderte Schüler erhält ein Stipendium in Höhe von jährlich 800 € für sein Technologie-Studium. Grundsätzlich werden nur Ausbildungen vor Ort unterstützt.
Geschichte
Der Ambassador Club wurde 1956 als internationaler Herrenclub in der Schweiz gegründet und ist weltweit vertreten.
Der Regionalclub Karlsruhe wurde 1959 auf Anregung des Ambassador Clubs Bern von Karl-Heinrich Heine, Günther Laukien, Karl-Heinrich Kehr, Bruno Blumenthal, Werner Heimann, Peter Hoenselaers, Lothar Müller, Fritz Nowak, Gerhard Rothe und Johannes Wiedner gegründet.
Der Ambassador Club Karlsruhe ist der älteste und größte deutsche Regionalclub; er hat zur Zeit 37 Mitglieder.
Vorstand
- Präsident
- Prof. Dr. Peter Werner
- Sekretariat
- Klaus Dahlke
- Telefon 0176-44427017}}
- Internetbeauftragter
- Hubert Baumstark
- E-Mail: ambassadorclub.karlsruhe(at)web.de
Weblinks
- Die deutschsprachige Wikipedia zum Thema „Ambassador Club“