Suchergebnisse
Aus dem Stadtwiki Karlsruhe:
- '''Kämper''' ist ein [[Nachname]] in der Region Karlsruhe. * [[G. Elen Kämper]] (1924–2007), Bildhauerin171 Bytes (20 Wörter) - 22:44, 24. Nov. 2012
- '''G. Elen Kämper''' (* [[23. August]] [[1924]] in [[Kaiserslautern]], † [[2007]] in [[Elch Ihre Schulzeit verbrachte Kämper in Kaiserslautern, wo sie zunächst die Franziskanerinnenschule besuchte, e2 KB (225 Wörter) - 22:48, 24. Nov. 2012
- …nf Künstler Helmut Goettl, Tutilo Karcher, [[Reinhard Dassler]], [[Herbert Kämper]], Klaus Langkafel und die Künstlerin Waltraud Kniss vertraten die Kunstau676 Bytes (89 Wörter) - 19:12, 22. Jun. 2023
- …emen "Leben Jesu" und "Leben der hl. Elisabeth" orientiert. [[1990]] schuf Kämper Fenster im Langhaus. [[1991]] wurde eine neue Orgel installiert.2 KB (274 Wörter) - 19:49, 25. Mai 2017
- * ''In memoriam Herbert Kämper'', in: „Das Münster“, 57. (2004), Seite 3152 KB (251 Wörter) - 21:05, 13. Jul. 2020
- * [[Herbert Kämper]] (1929–2004) * [[Herbert Keller]] (1900–1976)12 KB (968 Wörter) - 13:32, 7. Sep. 2023
- …kreuz''' neben dem Tabernakel im Seitenschiff, beides Arbeit von [[Herbert Kämper]], besteht aus einem Kupferkern und getriebenem Silber. In das Kreuz sind… …mmt von [[Wilhelm Müller]] aus München, der '''Tabernakel''' von [[Herbert Kämper]]. Der Taufsteindeckel wurde [[1967]] von einem damaligem Gemeindemitglied,20 KB (3.099 Wörter) - 20:08, 14. Feb. 2017
- …do Lehr]] gestaltet. [[Emil Wachter]] schuf Fenster und Glastüren, Herbert Kämper die Sitzgruppen und die Leuchter. Das dominierende Altarkreuz wurde von [[E18 KB (2.542 Wörter) - 10:41, 2. Sep. 2018