Die Zukunft des Stadtwiki entscheidet sich am 30.03.2021 bei der Mitgliederversammlung des Bildungsverein Region Karlsruhe.
Es werde noch Freiwillige für den Vorstand gesucht.
(Nicht-Mitglieder melden sich bitte unter hallo@stadtwiki.net)
Freiwilige vor / Details: Diskussion:Bildungsverein_Region_Karlsruhe/MVV-2021
Schneidemühler Straße
Die Schneidemühler Straße ist eine Straße im Stadtviertel Waldstadt-Waldlage.
Inhaltsverzeichnis
Verlauf
Die Schneidemühler Straße ist eine der parallelen Stichstraßen, die die Siedlung von der Theodor-Heuss-Allee aus, erschliessen. Sie ist eine Sackgasse und endet an der Grenze zwischen Wald- und Feldlage. Hier ist ein Wendekreis.
Hausnummern
- 14a
- Penny Markt GmbH
- 14e
- Geers Hörakustik
- 21
- Waldstadt-Tankhof
- 23a
- ehemaliger Standort: Treff-Discount (bis 23. November 2007)
- Im April 2008 Ort der Dreharbeiten für den Tatort „Nullkasse“.[1]
- bis Juli 2009 Intermarkt & Feinkost (russische Lebensmittel)
- bis 2010 Waldstadt-Lädle
- bis Anfang 2011 Comfort WM Polstermöbel
- seit Mai 2011 Bikelager, später bis 15.5.2016 Radwerk Fahrradgeschäft
Lage
Dieser Ort im Stadtplan:
- OpenStreetMap-Karte (49°2'7.8" N 8°26'8.99" O)
- 2018er Karlsruher Onlinestadtplan
- Yellowmap-Stadtwikiplan


Besonderheiten
Vom 16. bis 18. Juli 2010 veranstalteten die Gemeinschaft der Geschäfte der Schneidemühler Straße und der Bürgerverein Waldstadt ein Straßenfest.
Straßenname
Die Straße wurde 1960 nach der Stadt Schneidemühl, polnisch Pila (Piła), benannt.
Weblinks
- Offizielle Webpräsenz „Schneidemühler Straße“
- Die deutschsprachige Wikipedia zum Thema „Schneidemühl“