Heinrich-Hertz-Denkmal
Aus dem Stadtwiki Karlsruhe:
(Weitergeleitet von Hertz-Denkmal)
Das Heinrich-Hertz-Denkmal ist ein Denkmal in Karlsruhe. Es erinnert an den Physiker Heinrich Hertz (1857–1894) und seine Entdeckung der elektromagnetischen Wellen.
Inhaltsverzeichnis
Allgemein
Das Denkmal wurde von Max Laeuger geschaffen und am 30. Oktober 1925 enthüllt.
Inschrift
- AN DIESER STAETTE ENTDECKTE
- HEINRICH HERTZ
- AN DIESER STAETTE ENTDECKTE
- DIE ELEKTROMAGNETISCHEN WELLEN
- IN DEN JAHREN 1885 - 1889
Lage

Im Hintergrund das Hertz-Denkmal, im Vordergrund die Fridericiana
Es befindet sich am Ehrenhof des KIT.
Dieser Ort im Stadtplan:
- OpenStreetMap-Karte (49°0'34.38" N 8°24'46.04" O)
- 2018er Karlsruher Onlinestadtplan
- Yellowmap-Stadtwikiplan
Literatur
- Gerhard Kabierske: „Heinrich-Hertz-Denkmal“, Kat.-Nr. 111, in: „Denkmäler, Brunnen und Freiplastiken in Karlsruhe 1715-1945“ (Band 7 der Veröffentlichungen des Karlsruher Stadtarchivs, Herausgeber Heinz Schmitt), 2. Auflage, Karlsruhe 1989. ISBN 3761702647, Seiten 577–580
- Karlsruher Zeitung vom 31. Oktober 1925
Siehe auch
- Der Karlsruher Monatsspiegel - Folge 75 beschäftigte sich auch mit dem Denkmal.