Das Stadtwiki sucht einen neuen Betreiber.
Und Hauke sucht jemanden der den Bildungsverein Region Karlsruhe übernimmt/auflöst.
(Und ist bereit dafür Geld zu bezahlen)
Christof Müller-Wirth
Christof Müller-Wirth (* 1930 in Berlin) ist Verleger und Journalist in Karlsruhe.
Inhaltsverzeichnis
Leben und Wirken
Christof Müller-Wirth studierte Volkswirtschaft in Heidelberg, Mannheim, Paris und in den USA. 1956 war er Diplom-Volkswirt, 1958 promovierte er zum Thema „Die wirtschaftliche Situation des Verlags als Unternehmung“. 1959 trat er in die C. F. Müller Großdruckerei und Verlag GmbH ein und wurde geschäftsführender Gesellschafter.
Später war er Vorsitzender des Badischen Kunstvereins und des Verbandes der Verlage und Buchhandlungen in Baden-Württemberg e.V.. Von 1995 bis 2005 war er ehrenamtlicher Geschäftsführer des Fördervereins Erinnerungsstätte für die Freiheitsbewegungen in der deutschen Geschichte e.V.[1].
Werke
- Hrsg: Code Napoleon - badisches Landesrecht : Wegbereiter deutscher Rechtsgeschichte. Heidelberg 1997 ISBN 3-7880-9908-9
- Hrsg: Dem Ideal der Freiheit dienen – ihrer Vorkämpfer gedenken. Rastatt 2003 ISBN 978-3000117381
Aufsätze:
- Christian Friedrich Müller (1776–1821), in: „Blick in die Geschichte“ Nr. 37 (1997), Seite 1
Ehrungen
- Ehrenmitglied des Fördervereins Erinnerungsstätte für die Freiheitsbewegungen in der deutschen Geschichte e.V. (2011)[1]
- Ludwig-Marum-Preis (2015)
Weblinks
- Die deutschsprachige Wikipedia zum Thema „Christof Müller-Wirth“
- Literatur von und über Christof Müller-Wirth im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Veröffentlichungen von Christof Müller-Wirth in der Landesbibliographie Baden-Württemberg