Marktplatz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus dem Stadtwiki Karlsruhe:

K (→‎Weblinks: gegen besseren Link ausgetauscht)
K (→‎Sonstiges: das stimmt nicht mehr)
(16 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Dieser Artikel|behandelt den Marktplatz in '''Karlsruhe''', andere Marktplätze bzw. Marktstraßen siehe [[Marktstraße (Begriffsklärung)]]}}
+
{{Dieser Artikel|behandelt den Marktplatz in '''Karlsruhe''', andere Marktplätze bzw. Marktstraßen siehe [[Marktstraße (Begriffsklärung)]]}}
 
[[Datei:Marktplatz 20110925.jpg|thumb|400px|Der nördliche Bereich des Marktplatzes im September 2011 mit der [[Pyramide]]]]
 
[[Datei:Marktplatz 20110925.jpg|thumb|400px|Der nördliche Bereich des Marktplatzes im September 2011 mit der [[Pyramide]]]]
[[Datei:Marktplatz 2.jpg|thumb|Marktplatz mit Pyramide und Stadtkirche im Hintergrund]]
+
[[Datei:Marktplatz 2.jpg|thumb|Marktplatz mit Pyramide und Stadtkirche im Hintergrund]]
 
[[Datei:Marktplatz Karlsruhe.jpg|thumb|Stadtzentrum]]
 
[[Datei:Marktplatz Karlsruhe.jpg|thumb|Stadtzentrum]]
 
[[Datei:Marktplatz mit Haltestelle Richtung Kaiserstraße.JPG|thumb|Richtung Kaiserstraße]]
 
[[Datei:Marktplatz mit Haltestelle Richtung Kaiserstraße.JPG|thumb|Richtung Kaiserstraße]]
Zeile 8: Zeile 8:
 
== Geschichte ==
 
== Geschichte ==
 
[[Datei:Ehrenpforte-1885.png|thumb|Der [[1885]] für den [[Wilhelm I.|Kaiser]] errichtete [[Triumphbogen]]]]
 
[[Datei:Ehrenpforte-1885.png|thumb|Der [[1885]] für den [[Wilhelm I.|Kaiser]] errichtete [[Triumphbogen]]]]
  +
[[Datei:Kaiserstraße mit Marktplatz 1961.jpg|thumb|Blick im Jahr 1961 von Nordwesten auf die Kreuzung [[Kaiserstraße]]/[[Karl-Friedrich-Straße]], auf den Marktplatz mit [[Pyramide]] und [[Evangelische Stadtkirche|Stadtkirche]]. Damals noch mit Autos und Zebrastreifen]]
  +
[[Datei:Wochenmarkt am Marktplatz 1900.jpg|thumb|Marktplatz im Jahr [[1900]] mit Blick von Nordosten zum [[Wochenmarkt]] und [[Rathaus]]]]
  +
[[Datei:Wochenmarkt am Marktplatz 1900 2.jpg|thumb|Marktplatz im Jahr [[1900]] mit Blick von Südosten zum [[Wochenmarkt]] und [[Rathaus]]]]
   
 
Mit der südlichen Stadterweiterung unter Großherzog [[Karl Friedrich von Baden]] (1728-1811) gestaltete der Stadtbaumeister [[Friedrich_Weinbrenner|Friedrich Weinbrenner]] den Marktplatz, als Teil der „[[Via Triumphalis]]“, um. Dazu mußte die [[Konkordienkirche]] in deren Krypta sich das Grab des Stadtgründers [[Karl Wilhelm von Baden-Durlach|Markgraf Karl Wilhelm]] (1679-1738) befand, 1807 dem klassizistischen Platzensemble weichen. Die Krypta wurde erhalten und 1823 unter Großherzog [[Ludwig I. von Baden|Ludwig I.]] (1763-1830) mit Weinbrenners Sandsteinpyramide überbaut.
 
Mit der südlichen Stadterweiterung unter Großherzog [[Karl Friedrich von Baden]] (1728-1811) gestaltete der Stadtbaumeister [[Friedrich_Weinbrenner|Friedrich Weinbrenner]] den Marktplatz, als Teil der „[[Via Triumphalis]]“, um. Dazu mußte die [[Konkordienkirche]] in deren Krypta sich das Grab des Stadtgründers [[Karl Wilhelm von Baden-Durlach|Markgraf Karl Wilhelm]] (1679-1738) befand, 1807 dem klassizistischen Platzensemble weichen. Die Krypta wurde erhalten und 1823 unter Großherzog [[Ludwig I. von Baden|Ludwig I.]] (1763-1830) mit Weinbrenners Sandsteinpyramide überbaut.
   
 
Zwischen 1933 und 1945 hieß der Marktplatz [[Adolf-Hitler-Platz]]. Durch die Luftangriffe von 1944 wurde die Stadt und der Marktplatz schwer zerstört. Nach dem Krieg entschloss man sich die stehengebliebenen Fasaden zu erhalten und den Marktplatz in seiner historischen Form wieder aufzubauen. Die zerstörten Häuser Richtung Schloss wurden jedoch durch eine damals moderne Bebauung ersetzt, über deren Ästhetik sich heute streiten lässt.
 
Zwischen 1933 und 1945 hieß der Marktplatz [[Adolf-Hitler-Platz]]. Durch die Luftangriffe von 1944 wurde die Stadt und der Marktplatz schwer zerstört. Nach dem Krieg entschloss man sich die stehengebliebenen Fasaden zu erhalten und den Marktplatz in seiner historischen Form wieder aufzubauen. Die zerstörten Häuser Richtung Schloss wurden jedoch durch eine damals moderne Bebauung ersetzt, über deren Ästhetik sich heute streiten lässt.
2007 wird die Bebauung auf dieser Seite wegen des geplanten Abrisses des Gebäudes der Volksbank erneut diskutiert.<ref>http://www.karlsruhe.de/stadt/aktuell/nachrichten/voba_grundstueck.de am 2007-02-16 18:30</ref>
+
2007 wurde die Bebauung auf dieser Seite wegen des damals geplanten und mittlerweile vollzogenen Abrisses des Gebäudes der Volksbank erneut diskutiert.<ref>http://www.karlsruhe.de/stadt/aktuell/nachrichten/voba_grundstueck.de am 2007-02-16 18:30</ref>
   
 
== Nutzungskonzept ==
 
== Nutzungskonzept ==
  +
Auf dem Marktplatz gab es ursprünglich auch einen [[Wochenmarkt|Markt]] für Obst und Gemüse. Seit 1982 ist dort ein täglicher Blumenmarkt zu finden. Dieser wurde wegen den Bauarbeiten am Marktplatz bezüglich der [[Kombilösung]] zwischen dem 13. Januar 2014 und dem 28. Februar 2017 an den [[Friedrichsplatz]] verlegt. Alljährlich findet auf dem Platz auch der [[Christkindlesmarkt]] statt. Aufgrund der Baumaßnahmen am Marktplatz zur Umsetzung der [[Kombilösung]] wurde der Christkindlesmarkt ab 2013 an den [[Friedrichsplatz]] verlegt. Im Jahr 2017 soll ein Teil des Marktplatzes zusätzlich zum Friedrichsplatz wieder für Christkindlesmarkt genutzt werden. Am Marktplatz sollen ungefähr 20 Stände betrieben werden.
Auf dem Marktplatz gibt es auch einen [[Wochenmarkt|Markt]] (Obst/Gemüse und seit 1982 ein Blumenmarkt) und hier findet der alljährliche [[Christkindlesmarkt]] statt.
 
   
Im Juni 2008 hat der [[Gemeinderat Karlsruhe]] ein Konzept verabschiedet. Demnach dürfen hier in Zukunft keine Veranstaltungen wie der Hamburger Fischmarkt mehr stattfinden. Feste wie das „[[Brigandefeschd]]” oder der Christkindlesmarkt sollen weiterhin bleiben.
+
Im Juni 2008 hat der [[Gemeinderat Karlsruhe]] ein Konzept verabschiedet. Demnach dürfen hier in Zukunft keine Veranstaltungen wie der [[Hamburger Fischmarkt]] mehr stattfinden. Feste wie das „[[Brigandefeschd]]” oder der Christkindlesmarkt sollen weiterhin bleiben.
   
 
== Weitere Bilder ==
 
== Weitere Bilder ==
Zeile 31: Zeile 34:
 
Datei:Marktplatz Blumenmarkt November 2011 2.jpg|... täglich geöffnet hat
 
Datei:Marktplatz Blumenmarkt November 2011 2.jpg|... täglich geöffnet hat
 
Datei:Archiv-Schlitz Karlsruhe L181 016.jpg|Der nördliche, zerstörte Marktplatzbereich nach dem Zweiten Weltkrieg
 
Datei:Archiv-Schlitz Karlsruhe L181 016.jpg|Der nördliche, zerstörte Marktplatzbereich nach dem Zweiten Weltkrieg
  +
Datei:Jubiläumsfestzug Marktplatz 1896.jpg|Festarchitektur anläßlich des Jubiläumsfestzuges zum 70. Geburtstag von Großherzog [[Friedrich I. von Baden|Friedrichs I.]] 1896
  +
Datei:Festtagsschmuck Marktplatz 1906.jpg|Festtagsschmuck am Marktplatz 1906
 
</gallery>
 
</gallery>
   
 
== Sonstiges ==
 
== Sonstiges ==
   
Auch auf dem Marktplatz wird Karlsruhe seinem Titel „Internethauptstadt 2003“ gerecht: Der Platz hat [[WLAN]], das vom [[INKA e.V.]] angeboten wird. [[Universität Karlsruhe|Universitäts]]-Angehörige können es kostenlos nutzen.
+
Auch auf dem Marktplatz wird Karlsruhe seinem Titel „Internethauptstadt 2003“ gerecht: Der Platz hat [[KA-WLAN|WLAN]], das vom [[INKA e.V.]] angeboten wird.
   
Vor dem Rathaus sind drei runde Mosaiken aus Pflastersteinen zu sehen, die drei Kirchenrosen/Radfenster darstellen: „Rose Strassburger Münster” im Zentrum des Platzes zwischen Pyramide und Ludwigsbrunnen, „Rose Freiburger Münster” und „Radfenster Basler Münster” am Südende des Platzes vor dem Rathaus und gegenüber.
+
Vor dem Rathaus waren bis zum Beginn der Bauarbeiten der Kombilösung Ende 2013 drei runde Mosaike aus Pflastersteinen zu sehen, die drei Kirchenrosen/Radfenster darstellten: „Rose Strassburger Münster” im Zentrum des Platzes zwischen Pyramide und Ludwigsbrunnen, „Rose Freiburger Münster” und „Radfenster Basler Münster” am Südende des Platzes vor dem Rathaus und gegenüber. Sie wurden 1981 bei der Neugestaltung des Platzes auf Anregung des ehemaligen Stadtdirektors beim [[Stadtplanungsamt]], [[Theo Schlüter]], angelegt. Die Entscheidung war umstritten, weil Gegner der Meinung waren, dass die Nachbildungen gotischer Elemente nicht auf einen klassizistisch gestalteten Platz gehören.
   
 
<gallery caption="Mosaike und Plakette" perrow="3">
 
<gallery caption="Mosaike und Plakette" perrow="3">
Zeile 54: Zeile 59:
 
== Haltestelle ==
 
== Haltestelle ==
   
Es gibt eine Haltestelle [[Marktplatz (Haltestelle)|Marktplatz]], die Züge halten teils an der Pyramide, teils in der Kaiserstraße.
+
Es gibt eine Haltestelle [[Marktplatz (Haltestelle)|Marktplatz]], die Züge halten in der Kaiserstraße.
 
{{nächste Haltestelle|Marktplatz}}
 
{{nächste Haltestelle|Marktplatz}}
   
 
== Weblinks ==
 
== Weblinks ==
  +
* {{karlsruhe-de|www.karlsruhe.de/b1/stadtgeschichte/biographien/weinbrenner/bauwerke/marktplatz.de|Marktplatz}}
 
* Den Marktplatz kann man über eine [http://www.ka-news.de/fotos/webcams-karlsruhe/Webcam-Marktplatz-Pyramide;art168,1129741 Webcam] beobachten, die von [[ka-news]] betrieben wird und an einem Balkon des Rathauses angebracht ist.
 
 
* {{Wikipedia-de|Marktplatz_(Karlsruhe)|Marktplatz}}
 
* {{Wikipedia-de|Marktplatz_(Karlsruhe)|Marktplatz}}
 
* [http://deu.archinform.net/projekte/6190.htm Marktplatz und Via Triumphalis bei archINFORM]
 
* [http://deu.archinform.net/projekte/6190.htm Marktplatz und Via Triumphalis bei archINFORM]
 
* Den Marktplatz kann man über eine [http://www.ka-news.de/fotos/webcams-karlsruhe/Webcam-Marktplatz-Pyramide;art168,1129741 Webcam] beobachten, die von [[ka-news]] betrieben wird und an einem Balkon des Rathauses angebracht ist.
   
 
{{Fußnoten}}
 
{{Fußnoten}}

Version vom 16. September 2017, 08:25 Uhr

Disambig-50px.png Dieser Artikel behandelt den Marktplatz in Karlsruhe, andere Marktplätze bzw. Marktstraßen siehe Marktstraße (Begriffsklärung).

Der nördliche Bereich des Marktplatzes im September 2011 mit der Pyramide
Marktplatz mit Pyramide und Stadtkirche im Hintergrund
Stadtzentrum
Richtung Kaiserstraße

Der Marktplatz ist der bedeutendste Platz in Karlsruhe und bildet mit der Pyramide, dem Rathaus der Stadtkirche und dem Großherzog-Ludwig-Brunnen das Stadtzentrum der Fächerstadt.

Geschichte

Der 1885 für den Kaiser errichtete Triumphbogen
Blick im Jahr 1961 von Nordwesten auf die Kreuzung Kaiserstraße/Karl-Friedrich-Straße, auf den Marktplatz mit Pyramide und Stadtkirche. Damals noch mit Autos und Zebrastreifen
Marktplatz im Jahr 1900 mit Blick von Nordosten zum Wochenmarkt und Rathaus
Marktplatz im Jahr 1900 mit Blick von Südosten zum Wochenmarkt und Rathaus

Mit der südlichen Stadterweiterung unter Großherzog Karl Friedrich von Baden (1728-1811) gestaltete der Stadtbaumeister Friedrich Weinbrenner den Marktplatz, als Teil der „Via Triumphalis“, um. Dazu mußte die Konkordienkirche in deren Krypta sich das Grab des Stadtgründers Markgraf Karl Wilhelm (1679-1738) befand, 1807 dem klassizistischen Platzensemble weichen. Die Krypta wurde erhalten und 1823 unter Großherzog Ludwig I. (1763-1830) mit Weinbrenners Sandsteinpyramide überbaut.

Zwischen 1933 und 1945 hieß der Marktplatz Adolf-Hitler-Platz. Durch die Luftangriffe von 1944 wurde die Stadt und der Marktplatz schwer zerstört. Nach dem Krieg entschloss man sich die stehengebliebenen Fasaden zu erhalten und den Marktplatz in seiner historischen Form wieder aufzubauen. Die zerstörten Häuser Richtung Schloss wurden jedoch durch eine damals moderne Bebauung ersetzt, über deren Ästhetik sich heute streiten lässt. 2007 wurde die Bebauung auf dieser Seite wegen des damals geplanten und mittlerweile vollzogenen Abrisses des Gebäudes der Volksbank erneut diskutiert.[1]

Nutzungskonzept

Auf dem Marktplatz gab es ursprünglich auch einen Markt für Obst und Gemüse. Seit 1982 ist dort ein täglicher Blumenmarkt zu finden. Dieser wurde wegen den Bauarbeiten am Marktplatz bezüglich der Kombilösung zwischen dem 13. Januar 2014 und dem 28. Februar 2017 an den Friedrichsplatz verlegt. Alljährlich findet auf dem Platz auch der Christkindlesmarkt statt. Aufgrund der Baumaßnahmen am Marktplatz zur Umsetzung der Kombilösung wurde der Christkindlesmarkt ab 2013 an den Friedrichsplatz verlegt. Im Jahr 2017 soll ein Teil des Marktplatzes zusätzlich zum Friedrichsplatz wieder für Christkindlesmarkt genutzt werden. Am Marktplatz sollen ungefähr 20 Stände betrieben werden.

Im Juni 2008 hat der Gemeinderat Karlsruhe ein Konzept verabschiedet. Demnach dürfen hier in Zukunft keine Veranstaltungen wie der Hamburger Fischmarkt mehr stattfinden. Feste wie das „Brigandefeschd” oder der Christkindlesmarkt sollen weiterhin bleiben.

Weitere Bilder

Sonstiges

Auch auf dem Marktplatz wird Karlsruhe seinem Titel „Internethauptstadt 2003“ gerecht: Der Platz hat WLAN, das vom INKA e.V. angeboten wird.

Vor dem Rathaus waren bis zum Beginn der Bauarbeiten der Kombilösung Ende 2013 drei runde Mosaike aus Pflastersteinen zu sehen, die drei Kirchenrosen/Radfenster darstellten: „Rose Strassburger Münster” im Zentrum des Platzes zwischen Pyramide und Ludwigsbrunnen, „Rose Freiburger Münster” und „Radfenster Basler Münster” am Südende des Platzes vor dem Rathaus und gegenüber. Sie wurden 1981 bei der Neugestaltung des Platzes auf Anregung des ehemaligen Stadtdirektors beim Stadtplanungsamt, Theo Schlüter, angelegt. Die Entscheidung war umstritten, weil Gegner der Meinung waren, dass die Nachbildungen gotischer Elemente nicht auf einen klassizistisch gestalteten Platz gehören.

Lage

In der Innenstadt, zwischen Schloss und Ettlinger Tor. Dieser Ort im Stadtplan:

Haltestelle

Es gibt eine Haltestelle Marktplatz, die Züge halten in der Kaiserstraße.

Zeichen 224.svg  nächste Haltestelle: Marktplatz   

Weblinks

Fußnoten