Lutherkirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus dem Stadtwiki Karlsruhe:

(etwas verkleinert, aber noch in Arbeit)
(neu aufgeteilt, weiter verkleinert)
Zeile 13: Zeile 13:
   
 
Eine Besonderheit stellt die Lage der Kirche dar: Sie steht mitten im Wohngebiet und nicht auf einem freien Platz. Kirche, Pfarrhaus und Gemeindesaal verschmelzen zu einer Einheit, die blockhaften, mächtigen Formen und die Verwendung großer rauer Steine betonen Bodenständigkeit und Kraft, so dass man unwillkürlich an Luthers "Ein feste Burg ist unser Gott" denkt. Dieser Eindruck der starken Kirche inmitten ihrer Gemeinde war gewollt: Die [[Melanchthonstraße]], die bewusst nach dem Theologen und Reformator des 16. Jahrhunderts benannt ist, wurde [[1902]] eigens zu diesem Zweck angelegt, und die Wohnbebauung fällt auch in diese Zeit. Die Häuser an der Melanchthonstraße mit den Hausnummern 1 bis 4 entstanden zwischen [[1901]] und [[1904]] und stehen heute alle unter Denkmalschutz. Das Doppelmietwohnhaus Nr. 1/[[Georg-Friedrich-Straße]] 34 wurde vom Architekturbüro Curjel und Moser mitentworfen.
 
Eine Besonderheit stellt die Lage der Kirche dar: Sie steht mitten im Wohngebiet und nicht auf einem freien Platz. Kirche, Pfarrhaus und Gemeindesaal verschmelzen zu einer Einheit, die blockhaften, mächtigen Formen und die Verwendung großer rauer Steine betonen Bodenständigkeit und Kraft, so dass man unwillkürlich an Luthers "Ein feste Burg ist unser Gott" denkt. Dieser Eindruck der starken Kirche inmitten ihrer Gemeinde war gewollt: Die [[Melanchthonstraße]], die bewusst nach dem Theologen und Reformator des 16. Jahrhunderts benannt ist, wurde [[1902]] eigens zu diesem Zweck angelegt, und die Wohnbebauung fällt auch in diese Zeit. Die Häuser an der Melanchthonstraße mit den Hausnummern 1 bis 4 entstanden zwischen [[1901]] und [[1904]] und stehen heute alle unter Denkmalschutz. Das Doppelmietwohnhaus Nr. 1/[[Georg-Friedrich-Straße]] 34 wurde vom Architekturbüro Curjel und Moser mitentworfen.
  +
{|
 
|[[Bild:Lutherkirche13.jpg|thumb|200px|Lutherkirche, Fassade mit Lutherfigur an der Durlacher Allee, Blickrichtung zum [[Durlacher Tor]], Beflaggung am Tag des Offenen Denkmals, 11.09.2005]]
 
|[[Bild:Lutherkirche14.jpg|thumb|200px|Lutherkirche, Säulen im Eingangsbereich, die massiven Rundbögen zeigen die ursprüngliche Konzeption als neuromanische Kirche]]
 
|-
 
|[[Bild:Lutherkirche15.jpg|thumb|200px|Lutherkirche, Fenster an der Georg-Friedrich-Straße, neuromanische Rundbögen]]
 
|[[Bild:Lutherkirche16.jpg|thumb|200px|Lutherkirche, lauschiger Innenhof an der Melanchthonstraße, rechts der Gemeindesaal]]
 
|}
 
 
In der Architektur und Lage der Lutherkirche spiegelt sich kämpferisches Neuluthertum, eine Bewegung des 19. Jahrhunderts innerhalb der protestantischen Kirche, die die Offenbarung in den Mittelpunkt stellt und einen starken Akzent auf die Kirche setzt. Der Gesamteindruck wird verstärkt durch die überlebensgroße, fast klobig wirkende Lutherfigur am Turmfuß.
 
In der Architektur und Lage der Lutherkirche spiegelt sich kämpferisches Neuluthertum, eine Bewegung des 19. Jahrhunderts innerhalb der protestantischen Kirche, die die Offenbarung in den Mittelpunkt stellt und einen starken Akzent auf die Kirche setzt. Der Gesamteindruck wird verstärkt durch die überlebensgroße, fast klobig wirkende Lutherfigur am Turmfuß.
  +
 
{|
 
{|
   
 
|[[Bild:Lutherkirche14.jpg|thumb|200px|Lutherkirche, Säulen im Eingangsbereich, die massiven Rundbögen zeigen die ursprüngliche Konzeption als neuromanische Kirche]]
 
|[[Bild:Lutherkirche15.jpg|thumb|230px|Lutherkirche, Fenster an der Georg-Friedrich-Straße, neuromanische Rundbögen]]
 
|[[Bild:Lutherkirche16.jpg|thumb|230px|Lutherkirche, lauschiger Innenhof an der Melanchthonstraße, rechts der Gemeindesaal]]
 
|}
 
|}
  +
 
== Glocken ==
 
== Glocken ==
   

Version vom 10. November 2005, 05:31 Uhr

Artikel in Arbeit

Dieser Artikel wird zur Zeit von Ah (Diskussion | Beiträge) bearbeitet. Anfragen, Ergänzungen, Anregungen, Kritik und Kommentare bitte in die Artikeldiskussion oder direkt an die genannte Person.


Lutherkirche
Lutherfigur am Turmfuß an der Durlacher Allee

Die Lutherkirche ist die evangelische Kirche im Karlsruher Stadtteil Oststadt.

Geschichte und Architektur

Die Kirche wurde zwischen 1905 und 1907 vom Architekturbüro Curjel und Moser im Auftrag der Kirchengemeinde Karlsruhe gebaut.

Die Lutherkirche als Stadtteilkirche im Osten wurde fast zur gleichen Zeit gebaut wie die Christuskirche im Westen. Für beide Kirchen hatten Curjel und Moser den Auftrag. Während jedoch die Christuskirche noch eher vom neogotischen Stil zum Jugendstil überleitet, kann man die Lutherkirche bereits als Jugendstilkirche bezeichnen, wenngleich auch deutlich neuromanische und zum Teil klassizistische Züge erkennbar sind.

Aus den Besprechungsprotokollen der Baukommission wird deutlich, wie umstritten die Jugendstilelemente waren. Während der Bauherr auf einer konsequenteren romanischen Bauweise bestand, legte das Architekturbüro besonderen Wert auf eine Fülle von Jugendstilelementen am Pfarrhaus, Fenster, Giebel, Erker. Aus den Änderungen in den Plänen geht hervor, dass sich die Architekten in einzelnen Bereichen schließlich der eher jugendstilfeindlichen ästhetischen Auffassung des Bauherrn fügten.

Eine Besonderheit stellt die Lage der Kirche dar: Sie steht mitten im Wohngebiet und nicht auf einem freien Platz. Kirche, Pfarrhaus und Gemeindesaal verschmelzen zu einer Einheit, die blockhaften, mächtigen Formen und die Verwendung großer rauer Steine betonen Bodenständigkeit und Kraft, so dass man unwillkürlich an Luthers "Ein feste Burg ist unser Gott" denkt. Dieser Eindruck der starken Kirche inmitten ihrer Gemeinde war gewollt: Die Melanchthonstraße, die bewusst nach dem Theologen und Reformator des 16. Jahrhunderts benannt ist, wurde 1902 eigens zu diesem Zweck angelegt, und die Wohnbebauung fällt auch in diese Zeit. Die Häuser an der Melanchthonstraße mit den Hausnummern 1 bis 4 entstanden zwischen 1901 und 1904 und stehen heute alle unter Denkmalschutz. Das Doppelmietwohnhaus Nr. 1/Georg-Friedrich-Straße 34 wurde vom Architekturbüro Curjel und Moser mitentworfen.

In der Architektur und Lage der Lutherkirche spiegelt sich kämpferisches Neuluthertum, eine Bewegung des 19. Jahrhunderts innerhalb der protestantischen Kirche, die die Offenbarung in den Mittelpunkt stellt und einen starken Akzent auf die Kirche setzt. Der Gesamteindruck wird verstärkt durch die überlebensgroße, fast klobig wirkende Lutherfigur am Turmfuß.

Lutherkirche, Säulen im Eingangsbereich, die massiven Rundbögen zeigen die ursprüngliche Konzeption als neuromanische Kirche
Lutherkirche, Fenster an der Georg-Friedrich-Straße, neuromanische Rundbögen
Lutherkirche, lauschiger Innenhof an der Melanchthonstraße, rechts der Gemeindesaal

Glocken

Orgel

Fenster

Luthergemeinde

"Lutherspatzen"

Adresse

Siehe auch

Tag des offenen Denkmals

Innenraum der Kirche

siehe Lutherkirche (Innenraum)

Literatur

  • Curjel & Moser: Städtebauliche Akzente um 1900 in Karlsruhe von Wilfried Rößling; 29. März bis 10. Mai 1987, Badischer Kunstverein Karlsruhe/Europäische Kulturtage Karlsruhe 1987, Jahrhundertwende. (Hrsg.: Badischer Kunstverein. Ausstellung und Redaktion: Wilfried Rößling), Karlsruhe: Badischer Kunstverein, 1987

Weblinks