Kaiserplatz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus dem Stadtwiki Karlsruhe:

K (→‎Weblinks: +Stadtlexikon)
(33 dazwischenliegende Versionen von 14 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
  +
[[Datei:Kombilösung Kaiserplatz SO 20131124.jpg|thumb|Das [[Kaiser-Wilhelm-Denkmal]] im November 2013 umgeben von Baugeräten]]
[[Bild:800px-Kaiser Wilhelm Denkmal.JPG|thumb|400px|Kaiser Wilhelm I. Denkmal]]
 
 
[[Datei:Kaiserplatz2.jpg|thumb|Platz stadtauswärts, rechts [[Baischstraße]], hinten [[Rathaus West]]]]
 
 
Der Karlsruher '''Kaiserplatz''' befindet sich am westlichen Ende der [[Kaiserstraße]] unmittelbar vor dem [[Mühlburger Tor]]. Seinen Namen erhielt er von dem mitten auf dem Platz befindlichen Reiterdenkmal des '''Kaisers [[Wilhelm I.]]''' (1797–1888), dem [[Kaiser-Wilhelm-Denkmal]]. Er wurde [[1838]] erstmalig gärtnerisch angelegt, mit der Errichtung des Denkmals Ende des [[19. Jahrhundert]]s als Anlage umgestaltet, der Platz ist schon als unbebaute Fläche auf [[Stadtplan|Stadtplänen]] aus der Zeit vor 1850 zu finden.
== Name und Lage ==
+
== Name ==
 
 
Die Namensgebung für [[Kaiserstraße]] (1879), Kaiserplatz und die Errichtung des Denkmals waren damals in Karlsruhe nicht unumstritten, schließlich war Wilhelm als Prinz maßgeblich als Führer der preußischen Truppen an der Niederschlagung der [[Badische Revolution|badischen Revolution]] [[1848]]/[[1849|49]] beteiligt (sein Beiname „Kartätschenprinz“ war im Badischen noch recht geläufig). Andererseits war seine Tochter [[Luise von Preußen|Luise]] die Frau des Großherzogs [[Friedrich I. von Baden]] (und Wilhelm damit dessen Schwiegervater), und diese hatte sich im Laufe ihres langen Lebens (1838–1923) in Baden doch ihre Meriten erworben.
Der Karlsruher '''Kaiserplatz''' befindet sich am westlichen Ende der '''Kaiserstraße''' unmittelbar vor dem '''[[Mühlburger Tor]]'''. Seinen Namen erhielt er von dem mitten auf dem Platz befindlichen Reiterdenkmal des '''Kaisers Wilhelm I.''' ([[1797]]-[[1888]]). Er wurde 1838 erstmalig gärtnerisch angelegt, mit der Errichtung des '''Kaiser-Wilhelm-Denkmals''' Ende des 19. Jhd. als Anlage umgestaltet, der Platz ist schon als unbebaute Fläche auf Stadtplänen aus der Zeit vor 1850 zu finden. Ob er damals einen eigenen Namen führte oder z.B. zum Mühlburger Tor gerechnet wurde, wäre zu klären.
 
 
Die Namensgebung für [[Kaiserstraße]] (1879), Kaiserplatz und die Errichtung des Denkmals waren damals in Karlsruhe nicht unumstritten, schließlich war Wilhelm als Prinz maßgeblich als Führer der preußischen Truppen an der Niederschlagung der badischen [[Revolution]] [[1848]]/[[1849|49]] beteiligt (sein Beiname "Kartätschenprinz" war im badischen noch recht geläufig). Andererseits war seine Tochter Luise die Frau des [[Großherzog Friedrich|Großherzogs Friedrich]] (und Wilhelm damit dessen Schwiegervater), und diese hatte sich im Laufe ihres langen Lebens ([[1838]]-[[1923]]) in Baden doch ihre Meriten erworben.
 
   
 
== Geschichte, Form und Aussehen ==
 
== Geschichte, Form und Aussehen ==
 
[[Bild:Kaiserplatz1.jpg|thumb|stadteinwärts]]
 
Ursprünglich bei der Stadterweiterung nach Westen vor 1850 war das einfach eine freigelassene und baumbestandene Fläche in Form eines gleichschenkligen Dreiecks zwischen [[Leopoldstraße]] im Osten und der [[Stephanienstraße]] im Norden bzw. Amalienstraße im Süden, die von der (damals noch) Langen Straße und ab [[1877]] von der ersten Karlsruher [[Straßenbahn]] (damals noch Pferdebahn [[Gottesaue]] [[Mühlburger Tor]]) in der Mitte durchschnitten wurde. Seine nördliche Hälfte ist auf Stadtplänen von 1814 bis 1834 noch als Bestandteil des Parks ("seiner Hoheit des Markgrafen Louis") zwischen Stephanien-, [[Karlstraße|Karl-]] und [[Kaiserstraße|Lange (heute Kaiser-)Straße]] verzeichnet.
   
 
Die Platzanlage selbst wurde im Laufe der Jahrzehnte mehrfach umgestaltet, so waren beispielsweise die Grünflächen des ovalen Zentralplatzes vor dem [[Erster Weltkrieg|Ersten Weltkrieg]] noch eingezäunt. Später wurde die Einzäunung auf eine symbolische Höhe reduziert, schließlich ganz beseitigt. Der Zentralplatz war im mittleren Bereich in der Achse der Kaiserstraße immer baumfrei, die Längsseiten des Ovals sowie die vier Restdreiecke baumbestanden. Die über den zentralen Platz führenden und mit blaugrau/weiß farblich abgesetztem Kleinpflaster befestigten Wege wurden bis zur Beseitigung der Torhausruinen noch häufig von Fußgängern benutzt.
[[Bild:Kaiserplatz1.jpg|thumb|300px|stadteinwärts]]
 
  +
[[Bild:Kaiserplatz.jpg|thumb|Panorama West- bis Nordseite]]
   
  +
Die beiden östlichen, von Straßenbahngleisen und Straße abgeschnittenen Dreiecke an der [[Leopoldstraße]] wurden in den letzten Jahrzehnten mehrfach umgestaltet, jedoch immer unter Verwendung von Springbrunnen ([[Springbrunnen Nord|Nord]] bzw. [[Springbrunnen Süd|Süd]]) in verschiedener Form und Größe, die auch im Winter betrieben wurden. So wurden in den 1950er Jahren im Winter Tannenbäume um die Fontänen aufgestellt, was bei (damals noch häufigerem) Frost zu bizarren Eiskreationen führte.
Ursprünglich bei der Stadterweiterung nach Westen vor 1850 war das einfach eine freigelassene und baumbestandene Fläche in Form eines gleichschenkligen Dreiecks zwischen Leopoldstraße im Osten und der Stephanienstraße im Norden bzw. Amalienstraße im Süden, die von der (damals noch) Langen Straße und ab 1877 von der ersten Karlsruher [[Straßenbahn]] (damals noch Pferdebahn [[Gottesaue]] - Mühlburger Tor) in der Mitte durchschnitten wurde. Seine nördl. Hälfte ist auf Stadtplänen von 1814 bis 1834 noch als Bestandteil des Parks ("seiner Hoheit des Markgrafen Louis") zwischen Stephanien-, Karl-. und Lange(heute Kaiser-)Str. verzeichnet.
 
   
 
Vor dem [[1821]] vom Bereich [[Douglasstraße]]/[[Hirschstraße]] dorthin verlegten '''Mühlburger Tor''' erweitert sich der Platz an seiner Dreieckspitze zu einem Rechteck. dazu wurden von [[Friedrich Weinbrenner]] als westlicher Abschluss die beiden Torhäuser errichtet. Die blieben auch nach Entfernung des Tores [[1874]] stehen, im [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] wurden sie zerstört. Die Ruinen wurden erst gegen Ende der [[1950er]] Jahre abgeräumt, stehen blieben nur die in der nördliche Hälfte des nördlichen Häuschens befindlichen öffentlichen Toiletten. Nachdem [[1971]] die Straßenbahn aus der [[Reinhold-Frank-Straße]] entfernt und in die [[Blücherstraße]] verlegt wurde, mußten sie samt den zwischen ihnen und dem zentralen Platzteil noch übrig gebliebenen kleinen grünen Dreiecken dem "autoverkehrsgerechten" Ausbau der Kreuzung Mühlburger Tor weichen. Das eiserne Tor selbst samt Sandsteinpfeilern und gekrönten gußeisernen Greifen befindet sich heute zwischen [[Botanischer Garten|Botanischem]] und [[Schloßgarten]] östlich vom [[Bundesverfassungsgericht]].
Die Platzanlage selbst wurde im Laufe der Jahrzehnte mehrfach umgestaltet, so waren z.B die Grünflächen des ovalen Zentralplatzes vor dem 1. Weltkrieg noch eingezäunt. Später wurde die Einzäunung auf eine symbolische Höhe reduziert, schließlich ganz beseitigt. Der Zentralplatz war im mittleren Bereich in der Achse der Kaiserstraße immer baumfrei, die Längsseiten des Ovals sowie die 4 Restdreiecke baumbestanden. Die über den zentralen Platz führenden und mit blaugrau/weiß farblich abgesetztem Kleinpflaster befestigten Wege wurden bis zur Beseitigung der Torhausruinen noch häufig von Fußgängern benutzt.
 
   
 
== Denkmäler und Gleisführung ==
Vor dem 1821 vom Bereich Douglasstr./Hirschstr. dorthin verlegten '''Mühlburger Tor''' erweitert sich der Platz an seiner Dreieckspitze zu einem Rechteck. dazu wurden von [[Friedrich Weinbrenner]] als westl. Abschluß die beiden Torhäuser errichtet. Die blieben auch nach Entfernung des Tores [[1874]] stehen, im 2. Weltkrieg wurden sie zerstört. Die Ruinen wurden erst ca. Ende der 1950er Jahre abgeräumt, stehen blieben nur die in der nördl. Hälfte des nördl. Häuschens befindlichen öffentl. Toiletten. Nachdem 1971 die Straßenbahn aus der Reinhold-Frank-Str. entfernt und in die Blücherstr. verlegt wurde, mußten sie samt den zwischen ihnen und dem zentralen Platzteil noch übrig gebliebenen kleinen grünen Dreiecken dem "autoverkehrsgerechten" Ausbau der Kreuzung Mühlburger Tor weichen. Das eiserne Tor selbst samt Sandsteinpfeilern und gekrönten gußeisernen Greifen befindet sich nach einer Quelle heute zwischen Botanischem und [[Schloßgarten]] nördlich vom [[Bundesverfassungsgericht]]; nach anderen Quellen bis in die 1990er(?) Jahre an der Kaiserstr. (gegenüber Nr. 7) als Eingang zum Gelände der Unversität (TH) vor dem früheren Zeughaus und das oben genannte wäre das Ludwigstor. Da ist noch weitere Recherche erforderlich.
 
 
[[Bild:Kaiser Wilhelm Denkmal.jpg|thumb|[[Kaiser-Wilhelm-Denkmal]]]]
 
Zur Aufstellung des Denkmals mußten zuvor die Gleise samt der Straße mit dann geteilten Fahrbahnen in der seitdem vorhandenen Führung um den jetzt ovalen zentralen Platzteil herumgelegt werden. Dadurch entstanden je 2 größere dreieckige „Reste“ östlich an der Leopoldstraße sowie 2 kleinere westlich zwischen den Torhäuschen und dem Zentralplatz. Die ersteren erhielten im Laufe der Jahrzehnte mehrfach eingerichtete, umgestaltete oder wieder entfernte kleine Teiche mit Wasserspielen.
   
  +
In den [[1990er]] Jahren wurde die Gleisführung zuerst im Westen (seit [[1997]] vorübergehende Endhaltestelle der Linie 6), später auch im Osten zu einem geschlossenen Oval vervollständigt, was den [[Verkehrsbetriebe Karlsruhe|Verkehrsbetrieben]] erweiterte Rangier- beziehungsweise Umleitungsmöglichkeiten eröffnete.
== Denkmal und Gleisführung ==
 
   
 
1998 wurden anlässlich des 150-jährigen Gedenkens zur badischen Revolution 1848/49 am Ostrand des Zentralplatzes vorübergehend eine Installation Karlsruher Schüler zum Gedenken an die 27 zum Tode verurteilten und hingerichteten Badener „Freiheitskämpfer“ aufgestellt. [[2002]] wurden dann 28 [[Gedenksteine für die erschossenen Freiheitskämpfer von 1849|Gedenkplatten mit deren Namen und einer Erläuterung]] zur dauerhaften Erinnerung in die Grasnarbe eingelassen.
[[Bild:Kaiserplatz3.jpg|thumb|300px|Denkmal]]
 
[[Bild:Kaiserdenkmal-Süd.jpg|thumb|300px|Schlachtszene 1870/71, südl. Bronzerelief am Kaiserdenkmal]]
 
[[Bild:Kaiserdenkmal-Nord.jpg|thumb|300px|Kaiserproklamation 1871, nördl. Bronzerelief am Kaiserdenkmal]]
 
   
 
== Randbebauung ==
Da das nach längerem Hin-und-her von Adolf Heer modellierte Kaiser-Wilhelm-Denkmal 1897 in der Mitte des Platzes errichtet wurde, mußten zuvor die Gleise samt der Straße mit dann geteilten Fahrbahnen in der seitdem vorhandenen Führung um den jetzt ovalen zentralen Platzteil herumgelegt werden. Dadurch entstanden je 2 größere dreieckige "Reste" östlich an der Leopoldstr. sowie 2 kleinere westlich zwischen den Torhäuschen und dem Zentralplatz. Die ersteren erhielten im Laufe der Jahrzehnte mehrfach eingerichtete, umgestaltete oder wieder entfernte kleine Teiche mit Wasserspielen; die um 1960(?) auch im Winter betrieben und mit Tannenbäumen bestückt wurden, was bei Frost zu bizarren Eiskreationen führte.
 
 
Bis etwa 1840 lagen an der [[Stephanienstraße]] (~76-96) nördlich dieses Platzes zur [[Bismarckstraße]] (bis 1871 noch [[Grünwinkler Allee]]) hin fünf Zimmerplätze, dort lagerten Karlsruher Zimmerleute ihre Baumstämme und konnten sie vor der Verarbeitung als Bauholz zurichten.
   
 
An der Stephanienstraße 94-96 wird der Platz vom markanten Eingangsbau der [[Baischstraße]], einer kurzen Sackgasse (dem westlichsten und längsten früheren Zimmerplatz) mit einigen typischen Jugendstilhäusern) begrenzt. Diesem von [[Hermann Billing]] 1902/03 errichteten Torbogenbau wurde im Zweiten Weltkrieg die Giebelgeschosse zerstört, die unteren Stockwerke Anfang der 1950er Jahre wieder benutzbar gemacht und [[2001]] in äußerlich ähnlichem Umriß aber veränderter Form und Fassade vollständig wieder aufgebaut.
In den 1990er Jahren wurde die Gleisführung zuerst im Westen (seit 1997 vorübergehende Endhaltestelle der Linie 6), später auch im Osten zu einem geschlossenen Oval vervollständigt, was den [[Verkehrsbetriebe Karlsruhe|Verkehrsbetrieben]] erweiterte Rangier- bzw. Umleitungsmöglichkeiten eröffnete. Das Denkmal zeigt auf hohem Sockel Kaiser Wilhelm zu Pferd, an seinen Längsseiten zeigen 2 Bronzereliefs Szenen aus dem Krieg 1870/71 bzw. die Kaiserproklamation in Versailles 1871. Es besaß ursprünglich am Fuß des Sockels auf den Marmorstufen an den beiden Schmalseiten noch große allegorische Figuren der Siegesgöttin Viktoria bzw. der Klio (die Muse der Geschichte) und an den Längsseiten je eine kleinere Figurengruppe mit Löwe bzw. Greif, alle 4 wurde 1943 (wie vieles) zur Bronzegewinnung für die Waffenproduktion eingeschmolzen.
 
   
 
Westlich davon bis zur Westendstraße (nach 1949 [[Reinhold-Frank-Straße]]) stand seit [[1833]] bis zu seiner Zerstörung 1942 im Zweiten Weltkrieg das voluminöse [[Pfründnerhaus]], ein von [[Friedrich Theodor Fischer]] erbautes Alters- und Pflegeheim der [[Karl-Friedrich-Leopold-und-Sophien-Stiftung]]. Die Ruinentrümmer wurden 1953 beseitigt, das Gelände diente dann jahrzehntelang als Parkplatz, bis 1991 dort ein modernes Versicherungs-Gebäude mit Bank, Büros, Wohnungen und Läden errichtet wurde.
1998 wurden anläßlich des 150-jährigen Gedenkens zur badischen Revolution 1848/49 am Ostrand des Zentralplatzes vorübergehend eine Installation Karlsruher Schüler zum Gedenken an die 27 zum Tode verurteilten und hingerichteten Badener Freiheitskämpfer aufgestellt. 2002 wurden dann 28 Gedenkplatten mit deren Namen und einer Erläuterung zur dauerhaften Erinnerung in die Grasnarbe eingelassen.
 
   
  +
== Lage ==
[[Bild:Kaiserplatz2.jpg|thumb|300px|stadtauswärts, rechts [[Baischstraße]], hinten [[Rathaus West]]]]
 
 
{{Stadtplan|x=3455362|y=5430508|lat=49.01037|lon=8.388913}}
== Randbebauung ==
 
  +
{{nächste Haltestellen|Mühlburger Tor|Kaiserplatz}}
Bis etwa 1840 lagen an der [[Stephanienstraße]] (~88-96) nördl. dieses Platzes zur Bismarckstr. (bis 1871 noch [[Grünwinkler Allee]]) hin 5 Zimmerplätze, dort lagerten Karlsruher Zimmerleute ihre Baumstämme und konnten sie vor der Verarbeitung als Bauholz zurichten.
 
 
An der Stephanienstr. 94-96 wird der Platz vom markanten Eingangsbau der [[Baischstraße]], einer kurzen Sackgasse (dem westlichsten und längsten früheren Zimmerplatz) mit einigen typischen Jugendstilhäusern) begrenzt. Diesem von [[Hermann Billing]] 1902/03 errichteten Torbogenbau wurde im 2. Weltkrieg die Giebelgeschosse zerstört, die unteren Stockwerke Anfang der 1950er Jahre wieder benutzbar gemacht und [[2001]] in äußerlich ähnlichem Umriß aber veränderter Form und Fassade vollständig wieder aufgebaut.
 
 
Westl. davon bis zur Westendstr. (nach ca. 1949 [[Reinhold-Frank-Straße]].) stand seit [[1831]] bis zu seiner Zerstörung im Zweiten Weltkrieg das voluminöse [[Pfründnerhaus]], ein Alters- und Pflegeheim der [[Karl-Friedrich-Leopold-und-Sophien-Stiftung]]. Seit ca. 1990(?) steht dort ein modernes Versicherungs-Gebäude mit Bank, Büros, Wohnungen und Läden.
 
   
 
== Weblinks ==
 
== Weblinks ==
  +
* {{Karlsruhe-Stadtarchivlexikon|top-3112}}
* [http://www.karlsruhe-stadtmitte.de/Stadtmitte/innenstadt3a/galerie/gplan.htm Stadtplan Innenstadt-West]
 
* [http://www.karlsruhe-stadtmitte.de/galerie/gka1873.jpg Stadtplan Karlsruhe um 1873]
 
* [http://www.karlsruhe.de/Kultur/Projekte/Kaiser-Wilhelm/kaiserwl.htm Kaiser Wilhelm I. (Kurzbiografie)]
 
* [http://www.karlsruhe.de/Kultur/Projekte/Kaiser-Wilhelm/denkmal.htm Kaiser-Wilhelm-Denkmal (ausführliche Beschreibung)]
 
* [http://www.karlsruhe.de/Kultur/Projekte/Kaiser-Wilhelm/revolut.htm Revolution 1848/49]
 
* [http://www.karlsruhe.de/Kultur/Projekte/Kaiser-Wilhelm/ins1998.htm Installation 1998]
 
* [http://www.karlsruhe.de/Kultur/Projekte/Kaiser-Wilhelm/komment.htm Gedenkplatten an 1849 erschossene Freiheitskämpfer]
 
   
[[Kategorie:Plätze]]
+
[[Kategorie:Innenstadt]]
  +
[[Kategorie:Platz]]
 
[[Kategorie:Geschichte]]
 
[[Kategorie:Geschichte]]
 
{{Stadtplan-Link|3455362|5430508|1500|1}}
 

Version vom 16. Januar 2016, 23:26 Uhr

Das Kaiser-Wilhelm-Denkmal im November 2013 umgeben von Baugeräten
Platz stadtauswärts, rechts Baischstraße, hinten Rathaus West

Der Karlsruher Kaiserplatz befindet sich am westlichen Ende der Kaiserstraße unmittelbar vor dem Mühlburger Tor. Seinen Namen erhielt er von dem mitten auf dem Platz befindlichen Reiterdenkmal des Kaisers Wilhelm I. (1797–1888), dem Kaiser-Wilhelm-Denkmal. Er wurde 1838 erstmalig gärtnerisch angelegt, mit der Errichtung des Denkmals Ende des 19. Jahrhunderts als Anlage umgestaltet, der Platz ist schon als unbebaute Fläche auf Stadtplänen aus der Zeit vor 1850 zu finden.

Name

Die Namensgebung für Kaiserstraße (1879), Kaiserplatz und die Errichtung des Denkmals waren damals in Karlsruhe nicht unumstritten, schließlich war Wilhelm als Prinz maßgeblich als Führer der preußischen Truppen an der Niederschlagung der badischen Revolution 1848/49 beteiligt (sein Beiname „Kartätschenprinz“ war im Badischen noch recht geläufig). Andererseits war seine Tochter Luise die Frau des Großherzogs Friedrich I. von Baden (und Wilhelm damit dessen Schwiegervater), und diese hatte sich im Laufe ihres langen Lebens (1838–1923) in Baden doch ihre Meriten erworben.

Geschichte, Form und Aussehen

stadteinwärts

Ursprünglich bei der Stadterweiterung nach Westen vor 1850 war das einfach eine freigelassene und baumbestandene Fläche in Form eines gleichschenkligen Dreiecks zwischen Leopoldstraße im Osten und der Stephanienstraße im Norden bzw. Amalienstraße im Süden, die von der (damals noch) Langen Straße und ab 1877 von der ersten Karlsruher Straßenbahn (damals noch Pferdebahn GottesaueMühlburger Tor) in der Mitte durchschnitten wurde. Seine nördliche Hälfte ist auf Stadtplänen von 1814 bis 1834 noch als Bestandteil des Parks ("seiner Hoheit des Markgrafen Louis") zwischen Stephanien-, Karl- und Lange (heute Kaiser-)Straße verzeichnet.

Die Platzanlage selbst wurde im Laufe der Jahrzehnte mehrfach umgestaltet, so waren beispielsweise die Grünflächen des ovalen Zentralplatzes vor dem Ersten Weltkrieg noch eingezäunt. Später wurde die Einzäunung auf eine symbolische Höhe reduziert, schließlich ganz beseitigt. Der Zentralplatz war im mittleren Bereich in der Achse der Kaiserstraße immer baumfrei, die Längsseiten des Ovals sowie die vier Restdreiecke baumbestanden. Die über den zentralen Platz führenden und mit blaugrau/weiß farblich abgesetztem Kleinpflaster befestigten Wege wurden bis zur Beseitigung der Torhausruinen noch häufig von Fußgängern benutzt.

Panorama West- bis Nordseite

Die beiden östlichen, von Straßenbahngleisen und Straße abgeschnittenen Dreiecke an der Leopoldstraße wurden in den letzten Jahrzehnten mehrfach umgestaltet, jedoch immer unter Verwendung von Springbrunnen (Nord bzw. Süd) in verschiedener Form und Größe, die auch im Winter betrieben wurden. So wurden in den 1950er Jahren im Winter Tannenbäume um die Fontänen aufgestellt, was bei (damals noch häufigerem) Frost zu bizarren Eiskreationen führte.

Vor dem 1821 vom Bereich Douglasstraße/Hirschstraße dorthin verlegten Mühlburger Tor erweitert sich der Platz an seiner Dreieckspitze zu einem Rechteck. dazu wurden von Friedrich Weinbrenner als westlicher Abschluss die beiden Torhäuser errichtet. Die blieben auch nach Entfernung des Tores 1874 stehen, im Zweiten Weltkrieg wurden sie zerstört. Die Ruinen wurden erst gegen Ende der 1950er Jahre abgeräumt, stehen blieben nur die in der nördliche Hälfte des nördlichen Häuschens befindlichen öffentlichen Toiletten. Nachdem 1971 die Straßenbahn aus der Reinhold-Frank-Straße entfernt und in die Blücherstraße verlegt wurde, mußten sie samt den zwischen ihnen und dem zentralen Platzteil noch übrig gebliebenen kleinen grünen Dreiecken dem "autoverkehrsgerechten" Ausbau der Kreuzung Mühlburger Tor weichen. Das eiserne Tor selbst samt Sandsteinpfeilern und gekrönten gußeisernen Greifen befindet sich heute zwischen Botanischem und Schloßgarten östlich vom Bundesverfassungsgericht.

Denkmäler und Gleisführung

Zur Aufstellung des Denkmals mußten zuvor die Gleise samt der Straße mit dann geteilten Fahrbahnen in der seitdem vorhandenen Führung um den jetzt ovalen zentralen Platzteil herumgelegt werden. Dadurch entstanden je 2 größere dreieckige „Reste“ östlich an der Leopoldstraße sowie 2 kleinere westlich zwischen den Torhäuschen und dem Zentralplatz. Die ersteren erhielten im Laufe der Jahrzehnte mehrfach eingerichtete, umgestaltete oder wieder entfernte kleine Teiche mit Wasserspielen.

In den 1990er Jahren wurde die Gleisführung zuerst im Westen (seit 1997 vorübergehende Endhaltestelle der Linie 6), später auch im Osten zu einem geschlossenen Oval vervollständigt, was den Verkehrsbetrieben erweiterte Rangier- beziehungsweise Umleitungsmöglichkeiten eröffnete.

1998 wurden anlässlich des 150-jährigen Gedenkens zur badischen Revolution 1848/49 am Ostrand des Zentralplatzes vorübergehend eine Installation Karlsruher Schüler zum Gedenken an die 27 zum Tode verurteilten und hingerichteten Badener „Freiheitskämpfer“ aufgestellt. 2002 wurden dann 28 Gedenkplatten mit deren Namen und einer Erläuterung zur dauerhaften Erinnerung in die Grasnarbe eingelassen.

Randbebauung

Bis etwa 1840 lagen an der Stephanienstraße (~76-96) nördlich dieses Platzes zur Bismarckstraße (bis 1871 noch Grünwinkler Allee) hin fünf Zimmerplätze, dort lagerten Karlsruher Zimmerleute ihre Baumstämme und konnten sie vor der Verarbeitung als Bauholz zurichten.

An der Stephanienstraße 94-96 wird der Platz vom markanten Eingangsbau der Baischstraße, einer kurzen Sackgasse (dem westlichsten und längsten früheren Zimmerplatz) mit einigen typischen Jugendstilhäusern) begrenzt. Diesem von Hermann Billing 1902/03 errichteten Torbogenbau wurde im Zweiten Weltkrieg die Giebelgeschosse zerstört, die unteren Stockwerke Anfang der 1950er Jahre wieder benutzbar gemacht und 2001 in äußerlich ähnlichem Umriß aber veränderter Form und Fassade vollständig wieder aufgebaut.

Westlich davon bis zur Westendstraße (nach 1949 Reinhold-Frank-Straße) stand seit 1833 bis zu seiner Zerstörung 1942 im Zweiten Weltkrieg das voluminöse Pfründnerhaus, ein von Friedrich Theodor Fischer erbautes Alters- und Pflegeheim der Karl-Friedrich-Leopold-und-Sophien-Stiftung. Die Ruinentrümmer wurden 1953 beseitigt, das Gelände diente dann jahrzehntelang als Parkplatz, bis 1991 dort ein modernes Versicherungs-Gebäude mit Bank, Büros, Wohnungen und Läden errichtet wurde.

Lage

Dieser Ort im Stadtplan:

Zeichen 224.svg  nächste Haltestelle: Mühlburger Tor oder Kaiserplatz     

Weblinks