Institut für Städtebau und Landesplanung

Aus dem Stadtwiki Karlsruhe:

Version vom 20. Januar 2011, 10:01 Uhr von Beate (Diskussion | Beiträge) (→‎Geschichte: link Gadso Lammers)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Das Institut für Städtebau und Landesplanung (ISL) gehört zur Fakultät für Bauingenieur-, Geo- und Umweltwissenschaften des Karlsruher Instituts für Technologie.

Profil und Forschung

Raumplanung befasst sich mit der Gestaltung unseres Lebensraumes. Um die unterschiedlichen Ansprüche, Interessen und Vorhaben raumbedeutsamer Akteure bedarf es einer auf Übersicht bedachten vorausschauenden Planung. Sie ist im Sinne einer nachhaltigen Raumentwicklung, dem haushälterischen Umgangs mit den Ressourcen, insbesondere dem nicht vermehrbaren Boden verpflichtet. Zentrale Aufgabenfelder des ISL bilden u.a. haushälterischer Umgang mit Grund und Boden und den damit verbundenen Fragen der Innenentwicklung und des Flächemanagements, Fragen der Infrastruktur- und Raumentwicklung, grenzüberschreitende Aufgaben der Raumentwicklung sowie Planung im europäischen Kontext. Das Institut für Städtebau und Landesplanung und Institut für Regionalwissenschaft das bilden seit 2007 unter dem Dach des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) einen engen Verbund in Forschung und Lehre, woraus sich ein einzigartiges, interdisziplinär aufgestelltes Team mit rund 20 Mitarbeitern unter anderem aus den Bereichen Raumplanung und Geographie, Landschaftsarchitektur und Hydrologie, Ökonomie, Soziologie sowie Bauingenieurwesen entwickelt hat. In seinen vielfältigen Aufgaben in Forschung und Lehre wird es unterstützt vom gemeinsamen Verwaltungsteam der beiden Institute, welches zudem koordinierende Projektfunktionen, teils bis zur Koordination auf europäischer Ebene, übernimmt.

Zu den Arbeitsgebieten des ISL gehören:

  • Städtebau und Stadtplanung
  • Regional- und Landesplanung
  • Infrastruktur- und Raumentwicklung
  • Grenzüberschreitende Aufgaben der Raumentwicklung
  • Standortfragen öffentlicher und privater Organisationen
  • Methoden und Instrumente für das Klären und Lösen von Schwerpunktaufgaben in der Raumplanung

Forschungsprojekte der letzten Jahre waren u.a.

  • Land Use Management for Sustainable European Cities – LUMASEC
  • Nachhaltiges grenzüberschreitendes Siedlungsflächenmanagement. Regions- und Nationalgrenzen überschreitendes Kooperationsprojekt – RAUM+
  • Modellvorhaben der Raumordnung (MORO) - Nachhaltiges regionales Siedlungsflächenmanagement (MORO-RESIM)
  • Promoting Sustainable Inner Urban Development (ProSIDe)
  • Nachhaltiges Bauflächenmanagement Stuttgart (NBS)
  • Siedlungsentwicklung an Stadtbahntrassen – Das Beispiel Murgtal

Lehre

Das Lehrangebot des ISL richtet sich insbesondere an Bauingenieure, welche ihre berufliche und fachliche Perspektive in der räumlichen Planung in all ihre Facetten wie kommunale oder regionale Planung, Projektentwicklung oder Betrieb von Infrastrukturen sehen. Studierende mit Fokus auf die räumliche Planung erlangen Kenntnisse in Planungsprozessen auf lokaler, regionaler, landesweiter, nationaler und internationaler Ebene, wodurch berufliche Perspektiven sowohl bei staatlichen Planungsorganisationen und -verwaltungen liegen (beispielsweise Stadtbauämter, Hoch- und Tiefbauämter, regionale Planungsverbände und dergleichen), bei Unternehmen des Hoch- und Tiefbaus oder der Projektsteuerung und -entwicklung, Consulting- oder Planungsbüros oder aber in Politik und Forschung, häufig in der Rolle eines Selbstständigen.

Absolventen der u.a. vom ISL angebotenen Vertieferrichtung sind unter bestimmten Voraussetzungen berechtigt, sich "Stadtplaner/in" in die Architektenkammer Baden-Württemberg einzutragen. Mehr Informationen zur Architektenkammer Baden-Württemberg finden Sie unter www.akbw.de

Im derzeitigen Diplomstudiengang werden vom ISL folgende Vorlesungen angeboten. Grundstudium:

  • Planungsmethodik
  • Projekt "Planen, Entwerfen, Konstruieren" (mit den Instituten für Siedlungswasserwirtschaft, Straßen- und Eisenbahnwesen, Verkehrswesen)

Grundfachstudium:

  • Raumplanung und Planungsrecht

Fachstudium:

  • Städtebau I: Städtebaugeschichte

Vertiefungsstudium:

  • Städtebau II: Städtebaubezogene Gebäudelehre
  • Regional- und Landesplanung
  • Raum- und Infrastrukturentwicklung
  • Planerische Informationssysteme in der Raumplanung
  • Projekt "Integriertes Planen" (mit den Instituten für Siedlungswasserwirtschaft, Straßen- und Eisenbahnwesen, Verkehrswesen)

Im Masterstudiengang werden vom ISL folgende Module angeboten

  • Pflichtmodul Stadt- und Regionalplanung
  • Pflichtmodul Projekt "Integriertes Planen" (mit den Instituten für Siedlungswasserwirtschaft, Straßen- und Eisenbahnwesen, Verkehrswesen)
  • Schwerpunktmodul Stadtumbau
  • Schwerpunktmodul Raum- und Infrastruktur

Geschichte

Das Institut geht zurück auf Reinhard Baumeister, Lehrstuhlinhaber 1862-1912. Weitere Lehrstuhlinhaber:

  • Karl-August Hoepfner, Lehrstuhlinhaber 1912 bis 1927
  • Roman Heiligenthal, Lehrstuhlinhaber 1927 bis 1948
  • Wilhelm Strickler, Lehrstuhlinhaber 1949 bis 1961
  • Gadso Lammers (1918–2011), Lehrstuhlinhaber 1963 bis 1984
  • Werner Köhl, Lehrstuhlinhaber 1984 bis 1997
  • Bernd Scholl, Lehrstuhlinhaber 1997 bis 2006

Der bisherige Lehrstuhlinhaber Prof. Bernd Scholl folgte 2006 einem Ruf an die ETH Zürich, seither wird das Institut kommissarisch von Prof. Joachim Vogt, dem Leiter des Institut für Regionalwissenschaft, geleitet.

Adresse

Institut für Städtebau und Landesplanung
Reinhard-Baumeister-Platz 1
76128 Karlsruhe
(07 21) 608 2365
Telefax: (07 21) 6 08 - 28 88
E-Mail: info(at)ifr.kit.de

Weblinks