Baden-Baden: Unterschied zwischen den Versionen

Aus dem Stadtwiki Karlsruhe:

(Stadtwiki eingefügt)
Zeile 258: Zeile 258:
 
* [http://www.stadtwiki-baden-baden.de Stadtwiki Baden-Baden]
 
* [http://www.stadtwiki-baden-baden.de Stadtwiki Baden-Baden]
 
* [http://www.bad-bad.de Stadtführer Baden-Baden, ein Projekt der Medienagentur WAEPART Baden-Baden]
 
* [http://www.bad-bad.de Stadtführer Baden-Baden, ein Projekt der Medienagentur WAEPART Baden-Baden]
  +
* [http://www.badischewanderungen.de/Baden_Baden--h-1-h-.htm Baden-Baden auf der Website Baukunst in Baden]
   
 
{{Vorlage:Navigationsleiste Landkreise im Regierungsbezirk Karlsruhe}}
 
{{Vorlage:Navigationsleiste Landkreise im Regierungsbezirk Karlsruhe}}

Version vom 25. November 2010, 18:23 Uhr

Disambig-50px.png Dieser Artikel bezieht sich auf die Stadt Baden-Baden. Für andere Baden-Baden siehe Baden-Baden (Begriffsklärung).

Wappen von Baden-Baden
Datei:Baden-Baden Fremersberg Stiftskirche.jpg
Baden-Baden von der Dachterrasse des Gymnasiums Hohenbaden
Lage des Stadtkreis Baden-Baden im Regierungsbezirk Karlsruhe

Baden-Baden ist mit knapp unter 55.000 Einwohnern die kleinste kreisfreie Stadt in Baden-Württemberg und hat somit ihr eigenes KFZ-Kennzeichen "BAD". Die Stadt ist weltweit als Kurstadt bzw. Bäderstadt bekannt.

Geografie

Die Stadt wird von dem Fluss Oos durchflossen, sie liegt am Ausgang des Tales, am Rand von Schwarzwald und Rheinebene. Hausberg Baden-Badens ist der Merkur.

Stadtteile

Das Stadtgebiet Baden-Badens gliedert sich in folgende Stadtteile:

Balg, Beuren, Ebersteinburg, Haueneberstein, Lichtental (einschließlich Oberbeuern und Geroldsau), Oos, Oosscheuern, Sandweier, die Reblandgemeinden: Neuweier, Steinbach, Varnhalt sowie die Weststadt (mit dem Ooswinkel).

Außerdem gibt es zahlreiche weitere Wohngebiete mit eigenem Namen, die teilweise sehr verstreut sind. Hierunter sind zu nennen: Gaisbach, Gallenbach, Hungerberg, Malschbach, Mührich, Müllenbach, Schmalbach, Schneckenbach, Seelach, Umweg und Unterer Plättig.

Die Stadtteile Ebersteinburg, Haueneberstein und Sandweier haben jeweils eine eigene Ortsverwaltung mit einem Ortsvorsteher. Auch die Reblandgemeinden (Steinbach, Neuweier und Varnhalt) haben eine eigene (gemeinsame) Ortsverwaltung, ebenfalls mit einem Ortsvorsteher.

Innerhalb des geschlossenen Stadtgebiets von Baden-Baden liegen 3 meist unbewohnte Exklaven der Nachbargemeinde Sinzheim, darunter das Klostergut Fremersberg.

Politik

Rathaus Baden-Baden

Amtierende Oberbürgermeisterin war bis zum 12. März 2006 Dr. Sigrun Lang. Am 12. März wurde der Sigmaringer Bürgermeister Wolfgang Gerstner (CDU) zum neuen Oberbürgermeister gewählt.

Die Stadt Baden-Baden hat seit Jahren mit der Insolvenz zu kämpfen. Als Ursachen werden der Bau des Festspielhauses, Sturm- und Hochwasserschäden der letzten Jahre und Investitionen in den Baden Airpark gesehen. Die Schulden liegen in zweistelliger Millionenhöhe. Das Regierungspräsidium Karlsruhe hat der Stadt auferlegt, im Nachtragshaushalt mehrere Millionen Euro einzusparen.

Geschichte

1863 kam es in Baden-Baden zu einem Drei-Kaiser-Treffen: Franz-Joseph von Österreich, Zar Alexander und Napoleon III. waren zu Gast.

Im Zweiten Weltkrieg hat die Stadt kaum Zerstörungen erlitten, daher sind noch viele Gebäude erhalten. Allerdings wurde auch einiges abgerissen, z.B. 1962 das von Josef Durm erschaffene Augustabad.

2009 fand hier der Nato-Gipfel statt, u.a. mit Barack Obama.

Nachbargemeinden

Die Stadt Baden-Baden grenzt rundherum an Gemeinden des Landkreises Rastatt. Im Uhrzeigersinn sind das Rastatt, Kuppenheim, Gaggenau, Gernsbach, Weisenbach, Forbach, Bühl, Bühlertal, Sinzheim, Hügelsheim und Iffezheim.

Sehenswürdigkeiten

Bäder und Quellen

Baden-Baden verfügt über etwa 12 Thermalquellen, von denen zwei öffentlich zugänglich sind, die Fettquelle und der Reiherbrunnen in der Sophienstraße. Ebenfalls kostenlos kann man heißes Quellwasser in der Caracalla-Therme und in der Trinkhalle verkosten.

Kunst und Architektur

Museen

1909 wurde die Kunsthalle Baden-Baden eröffnet. Sie war 90 Jahre lang das einzige Museum für zeitgenössische Malerei oder Plastiken.1989 wurde mit der Stiftung Frieder Burda der Grundstein für die Sammlung Frieder Burda gelegt, das im Oktober 2004 eröffnet wurde. Die Jan-Brauers-Stiftung finanzierte 1994 das Museum der Harmonie.

Anfang 2009 kamen drei neue Museen hinzu, das Museum für Kunst und Technik des 19. Jahrhunderts im Kulturhaus LA8, das Kunstmuseum Gehrke-Remund sowie das Fabergé-Museum.

Daneben gibt es noch das Stadtmuseum Baden-Baden und das Brahmshaus.

Schlösser und Burgen

Kirchen und Kapellen

Parks und Gärten

Lichtentaler Allee, Florentinerberg, Gönneranlage, Rosenneuheitengarten, Michaelsberg, Paradies

weitere

Schulen

Kultur

1981 fand in Baden-Baden Gastgeber die zweite Landesgartenschau Baden-Württembergs statt.

Zwischen 1985 und 1986 wird Baden-Baden in der Diageschichte „Sommerhauptstadt” (94 Color-Dias (KB-Querformat), ca. 45 min.) der Fotokünstlerin Brigitte Tast porträtiert, u.a. mit Aufnahmen von der Baustelle der Caracalla-Therme.

Medien

Seit 1992 wird in Baden-Baden jährlich der Deutsche Medienpreis verliehen.

Rundfunk

Eines der drei SWR-Funkhäuser befindet sich in Baden-Baden. Von hier wird der Sender SWR3 und das gemeinsame SWR1 Abendprogramm gesendet.

Verkehr

ÖPNV

Hier geht es in absehbarer Zeit nicht mit der S-Bahn weiter in die Innenstadt

Baden-Baden ist mit dem ICE von Richtung Basel und Frankfurt, sowie mit dem EC von Richtung Paris und München erreichbar. Baden-Baden gehört zum Netz der KVV und ist im Nahverkehr mit der Regionalbahnlinie 4 (Schwarzwaldbahn) von Richtung Karlsruhe und Konstanz erreichbar. Mit den Stadtbahnlinien S4 und S32 ist Baden-Baden von den Richtungen Achern, Bretten und Bruchsal erreichbar, wobei zu beachten ist, dass die S4 nur tagsüber bis Baden-Baden verkehrt, während die S32 ausschließlich früh morgens und abends nach Baden-Baden fährt. Neben dem Bahnhof im Stadtteil Oos halten die S-Bahnen auch im Stadtteil Haueneberstein und an der Haltestelle Rebland im Stadtteil Steinbach. Zwischen den Haltepunkten Bahnhof und Rebland liegen zwei Haltepunkte in Sinzheim, außerhalb von Baden-Baden.

Das Stadtzentrum ist nicht mit der Bahn erreichbar, da die Bahnlinie in die Innenstadt nicht - wie ursprünglich geplant - wieder aufgebaut wird.

Es gibt aber zahlreiche Buslinien, die vom Bahnhof Oos in das Stadtzentrum fahren. In der Hauptverkehrszeit sollte man bei der Rückfahrt zum Bahnhof aber besser einen Bus früher nehmen, da die Busse oft verspätet ankommen und die Bahnen nicht auf den Bus warten. Neben dem Bahnhof und dem Stadtkern fahren die Stadtbusse in jeden größeren Stadtteil. Des Weiteren gibt es Schnellbusse, die ins Umland fahren.

Straße

Baden-Baden ist über die Autobahn  A5  sowie die Bundesstraßen B 3 und die B 500 (Schwarzwaldhochstraße) erreichbar.

Tourismus

Hotels

Gastronomie

Wirtschaft

In und um Baden-Baden befinden sich u.a. zahlreiche Hersteller von Kosmetikprodukten und alternativen Heilmitteln, z.B. Heel.

Ein großes Unternehmen ist die L'TUR Tourismus AG sowie die media control GmbH & Co. KG.

Zudem hat die Zigarettenherstellung in Baden-Baden eine Tradition, 2001 wurde die TMCC GmbH (Tobacco Management & Consulting Company) gegründet, die 2008 einen neuen Verwaltungssitz baut.

Weingüter

Durch die Eingemeindung der Ortschaften Varnhalt, Steinbach (mit Ortsteil Umweg) und Neuweier, die Reblandgemeinden, wurde Baden-Baden mit einer Rebfläche von ungefähr 325 ha zu einem der größten geschlossenen Anbaugebiete Deutschlands. Auf 80 Prozent dieser Fläche wird Riesling, auch Klingelberger genannt, angebaut.

Siehe auch

Fremersberg, Kloster Fremersberg

Luftbilder

Personen

Persönlichkeiten mit Bezug zur Stadt (z.B. prominente Kurgäste):

gebürtige Baden-Badener

In Baden-Baden geboren wurden

Ehrenbürger

Ehrenbürger von Baden-Baden sind, sortiert nach dem Jahr der Verleihung:

Literatur

  • Ulrich Coenen: „Von Aquae bis Baden-Baden: Die Baugeschichte der Stadt und Ihr Beitrag zur Entwicklung der Kurarchitektur“, erschienen 2008. ISBN 978-3810700230
  • Dagmar Kicherer: „Kleine Geschichte der Stadt Baden-Baden.” G. Braun-Verlag, erschienen 2008. ISBN 978-3765083761

Weblinks

Stadt- und Landkreise im Regierungsbezirk Karlsruhe