Palais Thermal

Aus dem Stadtwiki Karlsruhe:
Wechseln zu:Navigation, Suche
Diesem Artikel fehlen Bilder. Wenn Sie Zugang zu passenden Bildern haben, deren Lizenzbedingungen es erlauben, sie im Stadtwiki zu verwenden, dann laden Sie sie doch bitte hoch.

Das Graf-Eberhard-Bad in Bad Wildbad wurde vor 150 Jahren von Nikolaus Friedrich von Thouret (1767 bis 1845) im klassizistischen Stil erbaut. Nach einer aufwändigen und liebevollen Renovierung 1995 wurde es als Palais Thermal wieder eröffnet und bietet heute eine traumhafte Bade- und Saunalandschaft.

Innen sorgen Jugendstilfenster, kunstvolle Wand- und Deckenmalereien, Fliesen mit Blumenornamenten, Skulpturen und Palmen für ein maurisch-nostalgisches Ambiente. Besonders die maurische Halle ist erwähnenswert.

Das Erdgeschoss des Bades bietet verschiedene Bäder in allen erdenklichen Größen und Wassertemperaturen. Neben den größeren Badebecken gibt es 3 maurische Fürstenbäder. Diese befinden sich in gesonderten Räumen und die darin befindlichen Becken bieten 2 bis 4 Personen Platz in ungestörter Atmosphäre.

Etliche größere und kleinere Whirlpools runden das Angebot des Erdgeschoss ab.

Der moderne Saunabereich im Obergeschoss bietet 3 Innensaunen, Außensauna, Tepidarium und Dampfbad an.

Adresse

Staatsbad Wildbad
Bäder- und Kurbetriebsgesellschaft mbH
König-Karl-Straße 1
75323 Bad Wildbad
Telefon (0 70 81) 3 03 - 0
Telefax (0 70 81) 3 03 - 1 00
E-Mail: info(at)palaisthermal.de
Zeichen 224.svg  nächste Haltestelle: Bad Wildbad Kurpark   

Weblinks