Hans Kindermann
Aus dem Stadtwiki Karlsruhe:
Hans Kindermann (* 21. Mai 1911 in Mainz; † 11. Mai 1997 in Gleishorbach) war ein Bildhauer.
Inhaltsverzeichnis
Leben und Wirken
Hans Kindermann war von 1957 bis 1976 Professor an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe.
Werke
- Großplastik „Terra et mundus“ aus Bronze für die Neubauten der Institute für Nachrichtentechnik und Physik an der TH Karlsruhe (1959-69)
- Adlerrelief aus Holz im großen Sitzungssaal des Bundesverfassungsgerichts (1969)
- Brunnen am Entenfang (1979)
Ausstellung
Vom 18. Oktober 2012 bis 1. Februar 2013 findet im Foyer des EnBW-Gebäudes eine Ausstellung zu Hans Kindermann statt. Die Ausstellung umfasst circa 50 Arbeiten und zeigt in unterschiedlichen Materialien Statuetten, Porträts, Ganzfiguren und Zeichnungen.[1]
Öffnungszeiten
montags bis freitags 10:00 bis 18:00 Uhr
Literatur
- Ursula Merkel: "Terra et mundis" von Hans Kindermann; in: Blick in die Geschichte Nr. 55 (2002), Seite 4
Weblinks
- Die deutschsprachige Wikipedia zum Thema „Hans Kindermann (Bildhauer)“
- Literatur über Hans Kindermann in der Landesbibliographie Baden-Württemberg